ZZI 01/1997, 47-51
Periimplantäre Befunde am Einzelzahnimplantat bei Patienten mit Lippen Kiefer-Gaumenspalten
Heckmann S, Nitschmann KP, Spitzer WJ, Krafft T
Zusammenfassung:
In einer prospektiv angelegten Untersuchung konnten 18 Patienten mit fehlendem lateralem Schneidezahn infolge einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (6 davon hatten eine doppelseitige LKG-Spalte) implantatprothetisch versorgt werden (n = 24). Bei der Nachuntersuchung wurden Sulkus-Fluid-Fließ-Rate (SFFR), Periotestwerte, Sulkus-Blutungs-Index (SBI ) nach Mühlemann und Son, Plaque-Index (PI) nach Silness und Löe, Sondierungstiefe sowie Breite der fixierten Gingiva gemessen. Zur Evaluierbarkeit der am Implantat erhaltenen Werte wurden dieselben Parameter an dem dem Implantat benachbarten 1. Prämolaren erhoben. Die Ergebnisse lassen erkennen, daß der periimplantäre Bereich der im osteoplastisch rekonstruierten Alveolarfortsatz stehenden Implantatpfeiler keine erhöhte Anfälligkeit für eine Periimplantitis darstellt. Selbst die Implantate, die keine Zone fixierter Gingiva aufwiesen, zeigten keinen Hinweis auf eine Periimplantitis. Allein die Periotestwerte von durchschnittlich 05 lassen vermuten, daß die Knochenumbauvorgänge im augmentierten Bereich noch nicht abgeschlossen sind.
Summary: