Das Curriculum Implantologie der DGI ist der VW-Käfer in der zahnmedizinischen Fortbildung: Es läuft und läuft und läuft. Auf die erste Kurs-Serie im Jahr 1998 folgten bis heute 250 weitere. Derzeit starten pro Jahr etwa acht Serien mit im Schnitt jeweils 24 Zahnärztinnen und Zahnärzten. „Dieses Curriculum ist – in Verbindung mit der eAcademy der DGI – wahrscheinlich das erfolgreichste Fortbildungsformat in der deutschen Zahnmedizin“, schmunzelt DGI-Fortbildungsreferent Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Mainz) zufrieden.
69 strahlende Curriculumsabsolventen. Wie in jedem Jahr haben auch auf dem 36. Kongress der DGI in Hamburg am 24. November 2022 Zahnärztinnen und Zahnärzte ihr Zertifikat nach der Abschlussprüfung erhalten: Dieses Mal waren es 69 strahlende Curriculumsabsolventen. Davon haben 13 den Abschluss „Implantatprothetik“ absolviert, der seit 2018 zusätzlich zum klassischen Abschluss Implantologie oder (zunächst) ausschließlich erworben werden kann.
Immer schnell ausgebucht. Doch auch andere Angebote der DGI-Fortbildung, etwa die Compact-Serien mit jeweils vier Modulen zu den Themen „Ästhetische Implantologie“ und „CAD/CAM“, sind inzwischen fest im Fortbildungsmarkt etabliert. Dies gilt auch für den Sonderkurs „Sedierung und Notfallmanagement“, den die DGI mit den Expertinnen und Experten der Universitätsklinik Frankfurt/Main anbietet. „Die Termine sind schneller ausgebucht als wir sie anbieten können“, freut sich der Fortbildungsberater der DGI, Dr. Norbert Grosse (Vachendorf/Chiemsee). Groß ist auch das Interesse am Gutachter-Curriculum, das die DGI mit der LZÄK Hessen seit 2021 anbietet.
Angebote für die Assistenz. Hinzu kommen natürlich Fortbildungsangebote für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ZFA/ZMF. Gut etabliert ist hier schon seit vielen Jahren das Curriculum „Zahnmedizinische Fachassistenz für Implantologie und Implantatprothetik“, das in drei Regionen – Bayern, Mitte und Nord – angeboten wird. Die „professionelle Betreuung von Implantatpatienten“ steht im Zentrum eines zweimoduligen Curriculums, das mit der Universitätsklinik Frankfurt/Main angeboten wird.
Neue Angebote im Jahr 2023. Doch das umtriebige Fortbildungsteam der DGI ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Im kommenden Jahr starten in Ergänzung des etablierten Curriculums Implantologie zwei Kurs-Serien mit jeweils drei Modulen für Implantatchirurgie und -prothetik, die relevantes Basiswissen vermitteln und jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten ihren Weg in die Implantologie ebnen sollen. Neu ist auch ein Summer-Event, der erstmals in Hamburg stattfinden wird.
Neue Qualifikationen der DGI. Die Gesellschaft hat ihre Qualifikationen überarbeitet. Diese erfordern den Nachweis bestimmter Fähigkeiten und Kenntnisse und werden jeweils nur nach einer Prüfung vergeben. In einem „Probelauf“ traten in Hamburg die ersten sechs Prüflinge an, die die Qualifikation „Experte/Expertin für Implantologie der DGI“ erworben haben.