Untersuchungen zur Dichtigkeit beim Branemark-Implantatsystem

, ,

ZZI 02/1995, 111-4

Untersuchungen zur Dichtigkeit beim Branemark-Implantatsystem

Tschernitschek H, Scheller H, Günay H

Zusammenfassung:
Das Ziel der Studie war es, neben der Oberflächenstruktur vor allem die Dichtigkeit des Bränemark-systems in Abhängigkeit vom Andrehmoment der Distanzhülsenschraube zu untersuchen. Zur Beurteilung der Oberflächenstruktur wurden die unterschiedlich gedrehten Anteile der Interfacebereiche zweier Fixturen und Distanzhülsen des Bränemarksystems rasterelektronenmikroskopisch erfaßt. Zur Überprüfung der Zusammenhänge zwischen Dichtigkeit und Drehmoment beim Festziehen der Distanzhülse auf der Fixtur wurde ein Farbeindringversuch durchgeführt. Die Ergebnisse an 40 untersuchten Implantaten zeigen, daßim Gegensatz zu früheren Empfehlungen ein kontrolliertes Drehmoment von 20 Ncm für das augenblicklich vorliegende Branemark-Implantatsystem wünschenswert ist.

 

Summary:
The purpose of this study was to examinate the fit between fixtures and abutments in the Bränemark dental implant system as a function of the torque applied during insertion of the abutment screw. A tight seal between fixture and abutment would be desirable to minimize bacterial leakage, whereas higher torque forces mar the implant surface. First the surface structure of the implant/abutment interface was examined using a scanning electron microscope. Then the tightness of the seal and its relation to the applied torque "was investigated by means of liquid penetration. The study showed that higher torques resulted in less leakage but significant marring of the metal component surface. For the currently available implant components the use of an electronically controlled torque of 20 Ncm seems to result in an acceptable compromise between surface marring and leakage.


(Stand: 01.02.1995)

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen