Navigierte Implantatchirurgie im klinischen Einsatz

, ,

ZZI 02/2004, 80-5

Navigierte Implantatchirurgie im klinischen Einsatz

Hümmeke S, Voßhans J, Esser E

Zusammenfassung:
Dreidimensionale Diagnostik hat zu einer deutlichen Verbesserung der Planungsmöglichkeiten im Bereich der Implantologie geführt. Die genaue Kenntnis der anatomischen Situation erlaubt es vorhandenes Knochenangebot besser auszunutzen, notwendige Augmentationen vorherzusehen und anatomische Strukturen sicherer zu schonen. Aufgrund der metrischen Genauigkeit der bildgebenden Verfahren kann die ideale Implantatposition, unter Berücksichtigung individueller anatomischer und prothetischer Erfordernisse virtuell auf zehntel Millimeter genau festgelegt werden. Zur intraoperativen Umsetzung der Planung stehen Navigationsverfahren und computerunterstützt angefertigte Bohrschablonensysteme zur Verfügung. Während die Systeme in vitro eine Umsetzungsgenauigkeit von <0,5 mm erzielen konnten; stehen klinische Studien aufgrund der problematischen Kontrollmöglichkeit noch aus. Die spezifischen Operationssituation am Patienten lässt Abweichungen von dieser Präzision erwarten.

In der Zeit von November 2002 bis Juli 2003 wurden insgesamt 127 navigierte Implantationen durchgeführt. Die bildgebende Diagnostik erfolgte durch digitale Volumentomographie mit dem Gerät DVT 9000 der Firma NewTom, die virtuelle Implantatplanung und die navigierte Operation mit dem videooptischen Navigationssystem der Firma RoboDent. Der Einsatz des Systems erwies sich als praktikabel. Intraoperativer Befund und postoperative Röntgenkontrolle zeigten bei 89 % der Implantate eine Übereinstimmung mit der geplanten Situation. Eine quantitative Analyse der erzielten Präzision war aufgrund fehlender Kontrollmöglichkeiten nicht möglich.



Clinical outcome of navigated implant surgery

Summary:
Advances in three-dimensional radiografic dignostics lead to significant improvements in implant planning. Precise knowledge of the individual anatomic situation permits a better use of the local bone available, allows to preview necessary augmentation and to avoid damage of vulnerable anatomical structures. Due to the precision of radiografic imaging, ideal implant positions can be determined in a virtual planning with submillimetric accuracy under respect of the local anatomy and prothetic considerations. Navigating systems and computer assisted manufactured surgical guides are available to transfer the virtual planning intraoperatively. While these systems show in in vitro accuracy <0,5 mm, clinical studies to evaluate the in vivo accuracy are still missing due to a lack of controll possibilities. The specifique intraoperative situation probably leads to less accurate results.

From november 2002 to july 2003 we carried out 127 navigated implant surgeries. Three dimensional radiografic data were obtained by digital volume tomography with the DVT 9000 machine of the NewTom company. Virtual implant planning and navigated surgery was performed with the Robodent videooptic navigational system. The intraoperative handling of the system was acceptable, but requires specific attention of the surgical team.

Intraoperative findings and postoperative radiografic controll matched in 89 % with the virtual planning. Quantitative analyses of the achieved precision were not feasible due to a lack of controll methods



(Stand: 01.02.2004)

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen