Implantationen unter Berücksichtigung des Medizinproduktegesetzes (MPG)

, ,

ZZI 02/2005, 108-11

Implantationen unter Berücksichtigung des Medizinproduktegesetzes (MPG)

Tetsch J, Tetsch I, Tetsch P

Zusammenfassung:
Das Medizinproduktegesetz (MPG) und die Medizinprodukte-Vertreiberverordnung beeinflussen ganz entscheidend die implantologische Tätigkeit in der zahnärztlichen Praxis. In Westfalen-Lippe und Nordrhein haben die ersten Praxis-Begehungen durch entsprechende Stellen der Bezirksregierungen stattgefunden. Die Ergebnisse wurden protokolliert und in einigen Fällen die Stilllegung der Instrumenten-Aufbereitung angedroht. Dies kommt faktisch der Praxisschließung gleich. Obwohl die Bundeszahnärztekammer durch eine Stellungnahme des Präsidenten empört reagiert hat, werden die Kontrollen unbeeindruckt fortgesetzt. Ganz offensichtlich handelt es sich um ein Pilotprojekt, dem die anderen Bundesländer folgen werden.



 

Summary:


(Stand: 01.02.2005)

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen