Planimetrische Untersuchungen nach Sinusbodenelevationen - Auswertungen prä- und postoperativer Orthopantomogramme von 100 Patienten

, ,

ZZI 02/2008, 104-111

Planimetrische Untersuchungen nach Sinusbodenelevationen - Auswertungen prä- und postoperativer Orthopantomogramme von 100 Patienten

Tetsch J, Bräuer I, Tetsch P

Zusammenfassung:
Orthopantomogramme von 100 Patienten wurden vor und nach Sinusbodenelevationen im copgiX-Programm (IVS Solutions) planimetrisch analysiert. In den postoperativen Aufnahmen ließen sich die präoperativen Strukturen über lange Zeiträume erkennen. Um die Fehlermöglichkeiten zu minimieren, erfolgten daher die Messungen auf diesen Aufnahmen. Bei internen Sinusliften betrug die Flächenzunahme im Durchschnitt 68 %. Demgegenüber liegt der Wert bei externem Zugang bei 164 %. Die Ausgangswerte sind in diesen Fällen signifikant niedriger als bei dem indirekten Vorgehen. Die Erfahrungen zeigen, dass es sich um ein verlässliches zweidimensionales Verfahren zur Dokumentation der Operationsergebnisse und zur Beurteilung bei Verlaufskontrollen handelt.



Planimetric investigation following sinus floor elevation - Analysis of preoperative and postoperative orthopantomograms of 100 patients

Summary:
Orthopantomograms of 100 patients were analyzed before and after sinus floor elevation using the copgiX program (IVS Solutions). Preoperative structures were still visible in postoperative images after a considerable period of time. These images were therefore used in recording measurements to minimize the possibility of error. The surface area increased on average by 68 % with internal sinus lifts, while the increase with external sinus lifts was 164 %. In these cases the initial measurements were significantly lower than with the indirect technique. Based on experience,

this can be regarded as a reliable two-dimensional technique for documenting the results of surgery and for assessing the results at follow-up examinations.



(Stand: 01.02.2008)

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen