ZZI 03/1997, 154-8
Die Bedeutung der Oberflächengestaltung für die effektive Oberflächen Vergrößerung enossaler Implantate
Faltl M, Wernisch J, UIm C, Mailath G
Zusammenfassung:
Die vorliegenden Studie belichtet über die Auswirkung der makro- und mikrostrukturiellen Oberflächenbeschaffenheit von handelsüblichen Implantattypen (Branemark®, Ledermann®, IMZ®, Tübinger®, /77® u.a) auf die effektive Oberflächenvergrößerung. Die effektive Oberflächenvergrößerung Fejj ist Ausdruck der größtmöglichen Implantat-Knochen-Kontaktflächen und resultiert aus der Summe von Makro- und Mikrostruktur. Die Ergebnisse zeigen, daß sowohl das Design als auch die Oberflächentopographie zwischen den verschiedenen Oberflächen beträchtlich variiert und daß für die effektive Oberflächenvergrößerung die Größe der Mikrostruktur wesentlich bedeutsamer ist als die Größe der Makrostruktur. Die Ergebnisse zeigen ferner, daß eine gering oberflächenvergrößernde Gestaltung der Makrostruktur durch eine stark rauhigkeitsverstärkende Gestaltung der Mikrostruktur kompensiert werden kann.
Summary:
This study describes the effect of the macro- and micro-structural surface characteristics of commercially available implant systems (Bränemark®, Ledermann®, IMZ®, Tübinger®, ITI® and others) in terms of effective implant surface area increases. The increase in effective surface area (Frff) reflects the greatest possible implant/bone contact area and is the combined result of the implant's macro- and micro-structure. The results show considerable variations in both the design and the surface topography of the different surface types indicating that the dimension of the microstructure has a much greater impact on FelT than the macrostructure. The results also show that increased microstructural surface roughness can compensate for a macrostructural design that has but little increasing effect on the implant surface area.