Klinisches Verhalten des ZL-Duraplant-Implantatsystems mit Ticer-Oberfläche <br> Mitteilung II: Zustandsbeschreibende Parameter

, , ,

ZZI 03/2002, 169-76

Klinisches Verhalten des ZL-Duraplant-Implantatsystems mit Ticer-Oberfläche


Mitteilung II: Zustandsbeschreibende Parameter

H. L. Graf, B. Geu, W. Knöfler, A. Hemprich

Zusammenfassung:
Die im vorliegenden Implantatsystem durch anodische Oxidation unter Funkenentladung (ANOF) realisierte Modifikation der enossalen Implantatoberfläche (Ticer-Oberfläche) beschleunigt die postoperative Implantatkontaktnahme des umgebenden Knochens quantitativ und qualitativ. Dies drückt sich in niedrigeren Periotestwerten zum Zeitpunkt der Eröffnung aus und entspricht den experimentellen Befunden am Tier [8,10, 27]. Die Ergebnisse der Messung von PI, PBI und SFFR legen nahe, dass die Oberflächenmodifikation im transgingivalen Anteil (TiOx-Schicht), zumindest temporär, die Plaque-Akkumulation dämpft und niedrigere Werte von PBI und SFFR induziert.

Prospective clinical study of the ZL-Duraplant-implant-system with Ticer-surface

Summary:
Part II: parameters of the perfmplant tissue. The modified endosseous surface created by anodic oxidation using spark discharge (Ticer-surface) accelerates postoperative contact between the implant and contiguous bone quantitatively and/or qualitatively. This is expressed by lower periotest values recorded when the implant is recovered and corresponds to experimental results obtained using animals [8, 10, 27]. The results produced by recording PI, PBI and SFFR suggest that the surface modification on the transgingival section (TiOx-layer) at least restricts plaque accumulation temporarily thus inducing lower PBI and SFFR values.


(Stand: 01.03.2002)

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 2/2023

Im Fokus

  • Risikofaktor: Oraler Lichen mucosae
  • Ein prothetisch-chirurgisches Konzept
  • Endodontie und Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen