Der Knochenabbau an Titanimplantaten in Abhängigkeit von Implantatsystem und klinischer Parameter, wie präoperativer Radiatio, Diabetes mellitus, Nikotinkonsum und Mundhygiene

, ,

ZZI 03/2005, 156-61

Der Knochenabbau an Titanimplantaten in Abhängigkeit von Implantatsystem und klinischer Parameter, wie präoperativer Radiatio, Diabetes mellitus, Nikotinkonsum und Mundhygiene

Brüning T, Koy S, U. Eckelt U

Zusammenfassung:
In dieser retrospektiven klinischen Studie konnten 147 Patienten mit 356 Implantaten nachuntersucht werden. Sie wurden mit Frialit2, IMZ, Straumann ITI und Brånemark Implantaten versorgt. Die Messung des Knochenabbaus erfolgte nach Gómez-Róman [12]. Der mittlere Knochenabbau betrug im Zehnjahresabstand für IMZ-Implantate 0,57 mm und bei Brånemark-Implantaten 1,7 mm. Dieser Unterschied war signifikant, zwischen den anderen Systemen waren keine signifikanten Differenzen zu verzeichnen.

Es wurden patientenimmanente und systemspezifische Parameter in Relation zu den ermittelten Werten gesetzt und statistisch überprüft. Die Beobachtungsdauer lag zwischen zwei und zehn Jahren. Zwischen den Systemen stellte sich bezüglich der Verweildauerwahrscheinlichkeit kein signifikanter Unterschied dar. Die im Kiefer- und Gesichtsbereich bestrahlten Patienten und Patienten mit Diabetes mellitus wiesen einen erhöhten Knochenabbau auf.

Hingegen wurde in dem Patientenkollektiv mit Nikotinkonsum verglichen mit den Nichtrauchern im Fünfjahreszeitraum ein geringerer Knochenabbau beobachtet.

Das IMZ-System wies im Einjahreszeitraum und im Zehnjahreszeitraum bezüglich des vertikalen Knochenabbaus signifikant niedrigere Werte auf. Große Bedeutung für den Knochenabbau hat die Insertionstiefe. Das Recallsystem unserer Klinik hat sich als erfolgreich und notwendig erwiesen.



Periimplant bone resorption in relation to implantsys-tem and selected clinical parameters, like preoperative radiation, diabetes mellitus, nicotinconsumption and oral hygiene

Summary:
In this retrospective study 147 patients with 356 implants were observed. They were treated with Frialit2, IMZ, Straumann ITI and Brånemark implantats. The guidelines developed by Gómez-Róman [12] are used for bone loss measurements. Paramteres of implantsytems and parameters of the patients are related to the measured bone loss and are statistically analysed. The implants are observed within two and ten years. There are no significant life span differences between the systems. The periimplant bone resorption by IMZ system was significantly lower in the observation time of one and ten years. The insertation depth plays a very important role for the vertical bone loss. The recallsystem was successful and necessary.



(Stand: 01.03.2005)

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 2/2023

Im Fokus

  • Risikofaktor: Oraler Lichen mucosae
  • Ein prothetisch-chirurgisches Konzept
  • Endodontie und Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen