M. Hülsmann, Thieme Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978–3–13–138251–1, 263 Seiten,
355 Abbildungen, 20 Tabellen, Hardcover, 69,95 €
Das vorliegende Buch ist sowohl als Ergänzung für den Praktiker als auch für Studenten der Zahnmedizin konzipiert, insbesondere für diejenigen, die sich auf das Staatsexamen vorbereiten müssen. Es informiert in komprimierter Weise chronologisch, fallbezogen und präzise über aktuelle Techniken, sowie Materialien für die verschiedenen Facetten einer endodontischen Behandlung. Obwohl die Schrift als Orientierung einzelner Behandlungskonzepte in verschiedene Kapitel bzw. Buchabschnitte gegliedert und vor allem sehr praxisnah orientiert ist, sind sämtliche dargestellten Behandlungskonzepte evidenzbasiert. Eine detaillierte Auflistung der zugrunde liegenden Quellen, die dem Leser den Weg zu den wissenschaftlichen Grundlagen der dargestellten Praxis aufzeigt, ist am Ende des Buches zu finden.
Anhand zahlreicher Farbabbildungen von Materialien, des Instrumentariums und klinischer Fälle sowie von Röntgenbefunden – ergänzt durch sehr informativ gestaltete schematische Darstellungen und Tabellen über die unterschiedlichen endodontischen Konzepte – werden im ersten Teil des Buches die Grundlagen der Endodontie sowie die klinische Diagnostik der Pulpaerkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten präzise aufgeführt. Die Arbeitstechniken, wie Präparation der Zugangskavität, Festlegung der Arbeitslänge, Aufbereitung und Füllung des Wurzelkanalsystems und das dazu verwendbare Instrumentarium, sowie die Materialien sind ebenfalls auf diese Art und Weise im zweiten Buchabschnitt minuziös vorgestellt und bewertet. Im dritten Buchabschnitt stellt der Autor die spezielle Endodontie dar. Darin ist eine ebenfalls detaillierte Darstellung von besonderen endodontischen Behandlungsparametern, wie anatomische Besonderheiten, Resorptionen, Wurzelfrakturen, Behandlungskomplikationen angrenzender morphologischer Strukturen, Traumata sowie die endodontische Behandlung von Milchzähnen zu finden.
Als Erweiterung für das praktische Vorgehen in der endodontischen Behandlung ist das vorliegende Buch, schon wegen der Form der Darstellung, durchaus sinnvoll. Es kann dem klinisch tätigen Zahnarzt, der seine Fähigkeiten besonders im Hinblick modernerer endodontischer Behandlungsmethoden erweitern möchte, ohne Einschränkungen empfohlen werden.
B. Briseño, Mainz
(Dtsch Zahnärztl Z 2009;64:341)