Was wissen die Bundesbürger über implantatgetragenen Zahnersatz? Dazu gibt es leider keine Untersuchungen. Repräsentative Umfragen in vergleichbaren Ländern, etwa in Österreich, belegen jedoch, dass Implantate inzwischen einen hohen Bekanntheitsgrad haben. Von etwas gehört zu haben bedeutet jedoch nicht, automatisch korrekt informiert zu sein. Im Informationsdschungel zwischen Web und Werbung helfen die Informationsmaterialien der DGI, Patienten seriös zu informieren.
Wie ein Team um PD Dr. Bernhard Pommer von der Medizinischen Universität Wien 2011 im Fachblatt Clinical Oral Implants Research berichtete, waren Implantate 79 Prozent der Bevölkerung in der Alpenrepublik bekannt. Allerdings war der objektive Informationsstand der Menschen alles andere als zufriedenstellend, betonen die Autoren. Überzogene Erwartungen waren beispielsweise häufig.
Daran dürften unvollständige oder gar fehlerhafte Informationen im Internet oder in Broschüren nicht unschuldig sein. So bescheinigten britische Wissenschaftler Webseiten, die über Implantate informierten, im Vereinigten Königreich eine schlechte Qualität. Auch die Broschüren der meisten Hersteller kommen bei der Analyse einer anderen britischen Forschergruppe nicht gut weg: Zwar werde die Behandlung zumeist gut erklärt, aber über potenzielle Risiken und Komplikationen würden die Leserinnen und Leser nicht ausreichend informiert. Darum seien solche Broschüren allein nicht geeignet, um Patienten jene Informationen zu vermitteln, die sie für eine Therapieentscheidung benötigen, betonen die Experten.
Dabei suchen Patienten qualifizierte und seriöse Informationen zum Thema Implantologie. Die gute Nachricht: Das Gespräch mit der Zahnärztin oder dem Zahnarzt des Vertrauens steht dabei an erster Stelle, wenn Patienten nach ihren bevorzugten Informationsquellen gefragt werden. Dies zeigt eine Fülle von Studien. Doch ebenso gilt auch: Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen. Darum ist das Interesse der Patienten an gedruckten Informationen nach wie vor hoch – vor allem dann, wenn sie es von ihrer Zahnärztin oder ihrem Zahnarzt überreicht bekommen.
Verschiedene Printobjekte – Flyer, Patienteninformationsblätter und eine Broschüre –, die DGI-Mitgliedern exklusiv zur Verfügung stehen, unterstützen die Kommunikation mit den Patienten.
Neue Patientenbroschüre. Besonders umfassend informiert die neue Patientenbroschüre der DGI. Von Abutment und Augmentation über DVT, Sinuslift und Sofortimplantation bis CAD/CAM-Zahnersatz – komplett neu gestaltet, umfassend, aktuell und mit exklusiven Illustrationen und Bildern präsentiert sich die Broschüre in neuem Gewand und deutlich erweitert mit 32 Seiten. Mit der Neuproduktion trägt die DGI der rasanten Entwicklung in der Implantologie Rechnung. Die Broschüre gibt Antworten auf viele Fragen, die Patientinnen und Patienten heute haben – nicht zuletzt auch aufgrund vieler Berichte in den Medien, in denen neue Trends in der Implantologie beschrieben werden. Die Broschüre informiert Patienten über die aktuellen Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Implantologie, beschreibt verschiedene Strategien sowie Behandlungsabläufe Schritt für Schritt – unterstützt von Illustrationen. Hinzu kommen Flyer. Sie bieten einen knapp gefassten Überblick über die Möglichkeiten der Implantologie und erklären die Qualifikationen der DGI-Mitgliedschaft.
Kostenlos stehen fünf Faktenblätter zur Verfügung, die von der Website der DGI heruntergeladen werden können. Sie informieren etwa über Implantate und Bruxismus oder Implantate und Diabetes.
News für die Praxis-Homepage. Da die Recherche nach Informationen im Internet heute für die Mehrzahl der Patienten zum Alltag gehört, liefern die Patienten-News der DGI aktuelle und hilfreiche Informationen für die Praxis-Homepage. Einmal installiert, erfolgt die wöchentliche Aktualisierung automatisch. Der Webmaster der Praxis-Homepage muss nur einmal aktiv werden – ab dann „geht alles wie von selbst“: Die Homepage der Praxis präsentiert vier rollierende aktuelle News zum Thema Implantologie und anderen Bereichen der Zahnmedizin – patientengerecht, seriös und DGI-geprüft. Wöchentlich werden jeweils zwei News automatisch aktualisiert. Der News-Bereich kann dem Layout der Praxis-Website angepasst werden. Der Nachschub an Nachrichten erfolgt ohne Pflegeaufwand.
Die Informationsmaterialien der DGI für Patienten sind erhältlich bei der
youvivo GmbH
Karlstr. 60, 80333 München
Tel.: +49 89 550520-90
Fax: +49 89 550520-92
info@youvivo.com