In drei Wochen ist es so weit – im Berliner CityCube öffnen sich am 28. September 2023 die Türen für den gemeinsamen Kongress von zwei Schwergewichten: Die European Association for Osseointegration (EAO) und die DGI haben ihre Kongresse zu einem Treffen verbunden. Da der bereits für 2020 geplante Kongress Opfer der Corona-Pandemie wurde, lautet das Motto der Tagung: „Berlin reloaded“.
Die beiden Tagungspräsidenten, Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake (Göttingen) für die EAO und DGI-Präsident Prof. Dr. Florian Beuer (Berlin), haben ein spannendes und aktuelles Programm in zwei Strängen zusammengestellt. Zu den Schwerpunkten gehören beispielsweise die Digitalisierung, die besonderen Bedingungen bei der Behandlung älterer und multimorbider Menschen sowie die Therapie und Prävention der Periimplantitis.
Big Data und künstliche Intelligenz. Die Referenten der ersten Plenarsitzung haben Antworten auf die Frage, welche Rolle Big Data und KI in der Implantologie der Zukunft spielen werden. Beide Techniken kommen schon heute in vielen Bereichen der Medizin zum Einsatz, insbesondere in der Diagnostik. Algorithmen lernen, kritische Merkmale in Röntgenbildern zu identifizieren, und große Datensätze werden Zahnärztinnen und Zahnärzten die Möglichkeit geben, persönliche Risikoprofile ihrer Patienten zu bewerten.
Therapie älterer Menschen. Bei Senioren müssen medizinische Risikofaktoren beachtet werden, einschließlich der psychischen Gesundheit, um zu praktikablen Behandlungsoptionen zu kommen. „Anstatt zu fragen, ob ein Patient zu alt für eine Implantatbehandlung ist, müssen wir fragen, ob er in Zukunft in der Lage sein wird, sich um seine Restaurationen zu kümmern“, sagt Professor Beuer.
Wettstreit der Konzepte. Die Periimplantitis ist das Thema der „Battle of Concepts“. Es gibt viele Behandlungsansätze, die an konkreten Fällen im Video präsentiert und diskutiert werden, und es zeichnen sich spannende neue Entdeckungen ab. Dabei geht es nicht nur darum, eine Periimplantitis zu behandeln, sondern vor allem auch um die Prävention und die Betreuung von Risikopatienten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können darüber hinaus davon ausgehen, dass in dieser Sitzung auch solche Gedanken zum Thema Periimplantitis zu hören sein werden, die in Diskussionen über Periimplantitis oft vernachlässigt werden.
Tischdemonstrationen. Die auf DGI-Kongressen beliebten Tischdemonstrationen sind natürlich auch Bestandteil dieses Kongresses – Experten zum Anfassen und Diskussionen auf Augenhöhe.
KI als Dolmetscher. Der Kongress nutzt erstmals eine KI, um Live-Übersetzungen in 26 Sprachen bereitzustellen. Menschen aus aller Welt können die Vorträge im englischen Programmstrang der EAO und im deutschen Strang der DGI in ihrer Muttersprache hören.