Videoendoskopische Befunde im Zusammenhang mit der Sinuslift-Operation

,

ZZI 04/1996, 201-5

Videoendoskopische Befunde im Zusammenhang mit der Sinuslift-Operation

Deckwer I, Engelke W Jacobs HG

Zusammenfassung:
Die Sinuslift-Operation stellt ein inzwischen etabliertes Verfahren dar, implantatgestützten Zahn-ersatz bei hochgradiger Alveolarkammatrophie im Oberkieferseitenzabnbereich zu ermöglichen. Eine intakte Belüftung der Kieferhöhle sowie reizlose Sinusschleimhaut sind Voraussetzung für die Durchführung und bestimmen die Prognose dieser Operationstechnik. Präoperative Diagnostik allein durch ein Orthopantomogramm sowie anamnestische Erhebungen können keine ausreichenden Hinweise auf pathologische Befunde ergeben. Die transantra-Ie Sinuskopie wird als minimalinvasives diagnostisches Verfahren zur präoperativen Abklärung des Sinus maxillaris vorgestellt. Beispiele für eine Kontrollsinuskopie als postoperative Befundkontrolle im Rahmen der Qualitätssicherung werden dargestellt

 

Summary:
In the past few years the sinus lift procedure has become an established method in oral surgery. In patients with extreme atrophy of the posterior maxillary ridge who have functional problems with conventional partial or full dentures this procedure offers a promising alternative, as it allows such patients to be provided with implant-supported overdentures or bone-anchored bridges. Preopera-tively the maxillary sinus has to be checked for pathological findings and, if possible, treated. Involving a minimum of trauma, sinuscopy has been discussed as a preoperative diagnostic tool and a method for the postoperative inspection of dissection and elevation of the sinus floor. Video-endo-scopic images of the maxillary sinus are presented to demonstrate the high diagnostic value of this method when used in addition to or instead of radiographic methods such as CT scans.


(Stand: 01.04.1996)

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen