Periimplantäre Diagnostik mit der Hochfrequenz-Sonographie

,

ZZI 04/1998, 225-30

Periimplantäre Diagnostik mit der Hochfrequenz-Sonographie

Wahl G, Jahn A

Zusammenfassung:
Während die A-Scan-Sonograpbie in der Kieferhöhlendiagnostik und in der präimplantologischen Diagnostik zur Schleimhautdickenmessung bereits genutzt wird, scheitert der Einsatz von B-Scan-Geräten bislang an den Schallkopfdimensionen. Mit einem neuen Microtip-Transducer sind dieperi-implantären Weichgewebe und Knochenkonturen deutlich besser darstellbar und bieten eine gute Ergänzung zur Röntgendiagnostik.

 

Summary:
While A-scan-sonography is useful in the diagnostic evaluation of the maxillary sinus ancl for pretreat-ment measurements of soft-tissue thickness, the use of B-scan Systems is limited by the unsuitable dimensions of the transducer. A new microtip transducer with special equipment allows easier assessment of the soft tissues and bone morphology around implants and provide additional Information to conventional x-rays.


(Stand: 01.04.1998)

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 2/2023

Im Fokus

  • Risikofaktor: Oraler Lichen mucosae
  • Ein prothetisch-chirurgisches Konzept
  • Endodontie und Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen