Ausgabe 01/1992

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (01/1992)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Chirurgische Gesichtspunkte zur Ästhetik des Implantat-gestützten Zahnersatzes

    ZZI 01/1992, 5-12Chirurgische Gesichtspunkte zur Ästhetik des Implantat-gestützten ZahnersatzesNeukam FW, Scheller HZusammenfassung:Im Rahmen der präoperativen Planung vor Implantationen müssen chirurgische und...

    ,

    lesen
  • Dreijährige Erfahrungen mit Suprastrukturen aus Titan auf enossalen Implantaten*

    ZZI 01/1992, 13-6Dreijährige Erfahrungen mit Suprastrukturen aus Titan auf enossalen Implantaten*Steffens E, Fritzemeier CUZusammenfassung:Die Erfahrungen, die im Laufe von 3 Jahren bei der Herstellung von...

    ,

    lesen
  • Hydroxylapatit zur Stabilisierung von Implantaten -ein geeigneter Werkstoff?

    ZZI 01/1992, 17-23Hydroxylapatit zur Stabilisierung von Implantaten -ein geeigneter Werkstoff?Krekeler G, Wächter RZusammenfassung:Bei einem 45jährigen Patienten wurde nach Extraktion des Zahnes 35 die Alveole zur...

    ,

    lesen
  • Erfahrungen mit dem Apaceram®-Implantatsystem'

    ZZI 01/1992, 24-9Erfahrungen mit dem Apaceram®-Implantatsystem'Luckenbach A, Ehrenfeld M, Eisenmann B, Donath KZusammenfassung:Bei 10 Patienten wurden insgesamt 19 Apace-ram-lmplantate eingesetzt. Nach spätestens 22...

    , , ,

    lesen
  • Knochenszintigraphie bei Auflagernngsosteoplastiken in Kombination mit Bränemark-Implantaten*<br> Eine Möglichkeit zur Bestimmung des Freilegungszeitpunktes?

    ZZI 01/1992, 30-5Knochenszintigraphie bei Auflagernngsosteoplastiken in Kombination mit Bränemark-Implantaten* Eine Möglichkeit zur Bestimmung des Freilegungszeitpunktes? Bothe KJ, Neukam FW, Reilmann...

    , ,

    lesen
  • Implantatbelastung in vivo<br> Untersuchungen an implantatgeführten Coverdenture-Prothesen

    ZZI 01/1992, 36-45Implantatbelastung in vivo Untersuchungen an implantatgeführten Coverdenture-Prothesen Richter EJ, Meier M, Spiekermann HZusammenfassung:Mit Hilfe der Dehnungsmeßstreifentechnik wird die...

    , ,

    lesen
  • Elastische Eigenschaften intramobiler Elemente des IMZ-Implatates*

    ZZI 01/1992, 46-9Elastische Eigenschaften intramobiler Elemente des IMZ-Implatates*Ott RWZusammenfassung:In der vorliegenden Untersuchung wurde das IMZ-Implantat mit einem Durchmesser von 4 mm in Verbindung mit einem...

    lesen
  • Das Dichtigkeitsverhalten des Verbindungssystems beim zweiphasigen NM-Implantat

    ZZI 01/1992, 50-3Das Dichtigkeitsverhalten des Verbindungssystems beim zweiphasigen NM-ImplantatMairgünther R, Nentwig GHZusammenfassung:Das NM-Implantat nutzt zur Optimierung der Verbindungsqualität zwischen...

    ,

    lesen
  • Die Reduktion des maxillären Implantatlagers mit dem Grad der Atrophie

    ZZI 01/1992, 54-63Die Reduktion des maxillären Implantatlagers mit dem Grad der AtrophieLill W, Blahout R, Ulm C, Solar R, Neuhauser J, Matejka MZusammenfassung:An 36 linken, atrophen Oberkieferhälften wurden im...

    , , , , ,

    lesen
  • Osteointegrierte Implantate in Osteoplastiken bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten*

    ZZI 01/1992, 64-8Osteointegrierte Implantate in Osteoplastiken bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten*Schliephake H, Neukam FW, Eckardt A, Scheller HZusammenfassung:In einer klinischen Untersuchung wurden die Voraussetzungen...

    , , ,

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 1/2023

Im Fokus

  • Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren
  • Maximal minimalinvasive Komplettversorgung
  • Der atrophe Unterkiefer

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen