Ausgabe 01/1995

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (01/1995)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Dimensionsverhalten von HSL-Kronen-basen des Bonefit-Systems beim Vergießen mit Edelmetall-Legierungen*

    ZZI 01/1995, 5-8Dimensionsverhalten von HSL-Kronen-basen des Bonefit-Systems beim Vergießen mit Edelmetall-Legierungen*Behr M, Runknagel V, Handel GZusammenfassung:Die Durchmesser von HSL-Kronenbasen des...

    , ,

    lesen
  • Knochenmatrixsynthese und Mineralisation von Knochenzellen auf hydroxyl-apatitbeschichteten Titanoberflächen*

    ZZI 01/1995, 9-14Knochenmatrixsynthese und Mineralisation von Knochenzellen auf hydroxyl-apatitbeschichteten Titanoberflächen*Größner-Schreiber BZusammenfassung:Die Oberflächengestaltung enossaler Implantate nimmt...

    lesen
  • Einflußfaktoren auf das Dämpfungsverhai ten von IMZ- und Bränemark-Implantaten

    ZZI 01/1995, 15-8Einflußfaktoren auf das Dämpfungsverhai ten von IMZ- und Bränemark-ImplantatenR. Haas R, Saba M, Mensdorff-Pouilly N, Schiebel H, Mailath GZusammenfassung:An insgesamt 532 gesetzten Implantaten...

    , , , ,

    lesen
  • Morphologie der Gewebereaktion nach Verlust von 63 enossalen Implantaten

    ZZI 01/1995, 19-27Morphologie der Gewebereaktion nach Verlust von 63 enossalen ImplantatenMüller N, Stoß H, Kraft J, Pröschel P, Behneke AZusammenfassung:Nach Entfernung von 63 enossalen Implantaten wurde das...

    , , , ,

    lesen
  • Hohlraumbestimmung bei Implantaten

    ZZI 01/1995, 28-31Hohlraumbestimmung bei ImplantatenPatyk A, Huber HP, Beißer SZusammenfassung:Bei Implantaten des Implantatsystems nach Bränemark wurden Hohlräume innerhalb der Fixtur und der Suprakonstruktion mit...

    , ,

    lesen
  • Spannungsoptik als didaktische Hilfe zur temperaturkontrollierten Osteotomie bei Dentalimplantationen*

    ZZI 01/1995, 32-7Spannungsoptik als didaktische Hilfe zur temperaturkontrollierten Osteotomie bei Dentalimplantationen*Randzio J, Benner KU, Ficker EZusammenfassung:Eine atraumatische, paßgenaue Knochenpräparation...

    , ,

    lesen
  • Vergleichende Untersuchungen zur Herstellung von Titanstegkonstruktionen*

    ZZI 01/1995, 38-44Vergleichende Untersuchungen zur Herstellung von Titanstegkonstruktionen*Rinke S, Lucius J, Hüls AZusammenfassung:In einer vergleichenden In-vitro-Studie wurden zwei Fertigungsverfahren für...

    , ,

    lesen
  • Untersuchungen zur Dauerbiegefestigkeit von Stiftimplantaten für die transdentale Fixation

    ZZI 01/1995, 45-9Untersuchungen zur Dauerbiegefestigkeit von Stiftimplantaten für die transdentale FixationRomstöck DZusammenfassung:Mit einer speziell konstruierten Prüfmaschine wurde in vitro die...

    lesen
  • Der Einsatz des Real-Time-CT-Verfahrens in der präimplantologisch-prothetischen Planung

    ZZI 01/1995, 50-6Der Einsatz des Real-Time-CT-Verfahrens in der präimplantologisch-prothetischen PlanungWeigl P, Schlegel KA, Lauer HZusammenfassung:Individuelle anatomische Situationen sowie statische und ästhetische...

    , ,

    lesen
  • Untersuchungen zur Prothesenakzeptanz nach Eingliederung von implantatgehaltenem Zahnersatz im zahnlosen Unterkiefer

    ZZI 01/1995, 57-60Untersuchungen zur Prothesenakzeptanz nach Eingliederung von implantatgehaltenem Zahnersatz im zahnlosen UnterkieferSennhenn-Kirchner S, Kirchner B, Fiedler K, Jacobs HGZusammenfassung:Um die...

    , , ,

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen