Ausgabe 02/1995

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (02/1995)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Die implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mittels teleskopierender Konstruktionen<br> Erfahrungen nach 3 Jahren

    ZZI 02/1995, 63-7Die implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mittels teleskopierender Konstruktionen Erfahrungen nach 3 Jahren Frisch E, Pehrsson K, Jacobs HGZusammenfassung:Die...

    , ,

    lesen
  • Osseointegrierte Implantate zum Einzelzahnersatz<br> Eine Fünfjahres-Multicenterstudie - Vorläufige Zweijahresergebnisse

    ZZI 02/1995, 68-72Osseointegrierte Implantate zum Einzelzahnersatz Eine Fünfjahres-Multicenterstudie - Vorläufige Zweijahresergebnisse Scheller H, Urgell JP, Tschernitschek H, Herrmann IZusammenfassung:Im Rahmen...

    , , ,

    lesen
  • Zur Problematik der implantatprothetischen Versorgung der Freiendsituation bei fortgeschrittener Kieferkammatrophie*

    ZZI 02/1995, 73-8Zur Problematik der implantatprothetischen Versorgung der Freiendsituation bei fortgeschrittener Kieferkammatrophie*Heckmann S, Spitzer W, Krafft TZusammenfassung:Verschiedene Methoden der...

    , ,

    lesen
  • Zur Häufigkeit von Verletzungen des Nervus alveolares inferior infolge enossaler Implantation im Unterkieferseitenzahnbereich*

    ZZI 02/1995, 79-82Zur Häufigkeit von Verletzungen des Nervus alveolares inferior infolge enossaler Implantation im Unterkieferseitenzahnbereich*Winter M, Kochhan G, Platte J, Schmitz HJZusammenfassung:Das Risiko einer...

    , , ,

    lesen
  • Prospektiv vergleichende Studie der MK-II-Fixtur und der konventionellen Branemark-Fixtur im zahnlosen Unterkiefer*

    ZZI 02/1995, 83-7Prospektiv vergleichende Studie der MK-II-Fixtur und der konventionellen Branemark-Fixtur im zahnlosen Unterkiefer*Dietrich U, Saukel B, Behneke N, d'Hoedt B, Wagner WZusammenfassung:In einer...

    , , ,

    lesen
  • Die Darstellung des periimplantären Knochenabbaus im Röntgenbild

    ZZI 02/1995, 88-91Die Darstellung des periimplantären Knochenabbaus im RöntgenbildKeller UZusammenfassung:Die röntgenologische Nachkontrolle gilt im Hinblick auf die Implantatprognose als ein wichtiger Parameter. In...

    lesen
  • Morphologie von Titanimplantaten mit einer Oberflächenstrukturierung durch eine anodische Oxidation unter Funkenentladung

    ZZI 02/1995, 92-7Morphologie von Titanimplantaten mit einer Oberflächenstrukturierung durch eine anodische Oxidation unter FunkenentladungBecker J, Fensch FEZusammenfassung:Durch eine anodische Oxidation unter...

    ,

    lesen
  • Morphologie und Morphometrie der Gingivalmanschette belasteter und unbelasteter enossaler Implantate

    ZZI 02/1995, 98-104Morphologie und Morphometrie der Gingivalmanschette belasteter und unbelasteter enossaler ImplantateMüller N, Pröschel P, Nwaisser S, Heckmann SZusammenfassung:Das Gewebe von 84 Biopsaten aus der...

    , , ,

    lesen
  • Zum Einfluß der Sealer auf die Retention unterschiedlicher Stiftimplantate im Wurzelkanal

    ZZI 02/1995, 105-10Zum Einfluß der Sealer auf die Retention unterschiedlicher Stiftimplantate im WurzelkanalMorneburg T, Schulz AZusammenfassung:Die Untersuchung behandelt den Einfluß verschiedener Sealer sowie...

    ,

    lesen
  • Untersuchungen zur Dichtigkeit beim Branemark-Implantatsystem

    ZZI 02/1995, 111-4Untersuchungen zur Dichtigkeit beim Branemark-ImplantatsystemTschernitschek H, Scheller H, Günay HZusammenfassung:Das Ziel der Studie war es, neben der Oberflächenstruktur vor allem die Dichtigkeit...

    , ,

    lesen
  • Zum Bewegungsverhalten transdental fixierter Zähne

    ZZI 02/1995, 115-20Zum Bewegungsverhalten transdental fixierter ZähneHofmann M, Schulz AZusammenfassung:Mittels derParodontographie und Plethysmographie wurde bei quasistatischer horizontaler Belastung mit 1,3 N der...

    ,

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen