Ausgabe 02/1997

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (02/1997)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Augmentation des Sinusbodens durch autogene Knochentransplantation zur primären Insertion von dentalen Implantaten*

    ZZI 02/1997, 63-7Augmentation des Sinusbodens durch autogene Knochentransplantation zur primären Insertion von dentalen Implantaten*Ludwig A, Holweg A, Engelke WZusammenfassung:Beträgt die verbliebene Resthöhe des...

    , ,

    lesen
  • Magnetverankerte prothetischeVersorgung nach Onlayosteoplastik und simultaner Implantation im atrophierten Oberkiefer

    ZZI 02/1997, 68-72Magnetverankerte prothetischeVersorgung nach Onlayosteoplastik und simultaner Implantation im atrophierten OberkieferWinter M, Feifei H, Tinschert J, Marx RZusammenfassung:Die Therapie des extrem...

    , , ,

    lesen
  • Langzeitergebnisse osteointegrierter Schraubenimplantate in Kombination mit Osteoplastiken

    ZZI 02/1997, 73-8Langzeitergebnisse osteointegrierter Schraubenimplantate in Kombination mit OsteoplastikenSchliephake H, Neukam FW, Wichmann M, Hausamen JEZusammenfassung:Ziel der vorliegenden Untersuchung war die...

    , , ,

    lesen
  • Die SD-CT-Stereolithographie in der dentalen Implantologie

    ZZI 02/1997, 79-82Die SD-CT-Stereolithographie in der dentalen ImplantologieDeppe H, Zeilhofer HF, Sader R, Horch HH, Lenz MZusammenfassung:Die dentale Implantologie hat sich in den letzten Jahren als zuverlässige...

    , , , ,

    lesen
  • Wertigkeit der Computertomographie in der präimplantologischen Diagnostik schwieriger anatomischer Situationen

    ZZI 02/1997, 83-7Wertigkeit der Computertomographie in der präimplantologischen Diagnostik schwieriger anatomischer SituationenJackowski J, Jöhren P, Hartmann N, Grimm WD, Wentz KZusammenfassung:Anatomische...

    , , , ,

    lesen
  • Implantatgestützte Teleskopprothesen in der Defektprothetik

    ZZI 02/1997, 88-93Implantatgestützte Teleskopprothesen in der DefektprothetikWelscher T, Schettler D, Mohr DZusammenfassung:Acht an einem oropharyngealen Malignom erkrankte, teilweise vorbestrahlte Patienten wurden...

    , ,

    lesen
  • Polyglactin-910-Membran bei Apektomien - eine prospektive Studie

    ZZI 02/1997, 94-7Polyglactin-910-Membran bei Apektomien - eine prospektive StudieBusch F, Schlegel KA, Fichtner GZusammenfassung:In einer prospektiven, vergleichenden Behandlungsstudie wurde die Defektausheilung nach...

    , ,

    lesen
  • Modifikationen der Osteosynthese und Osteoplastik bei Frakturen des atrophier ten Unterkiefers nach Implantation

    ZZI 02/1997, 98-102Modifikationen der Osteosynthese und Osteoplastik bei Frakturen des atrophier ten Unterkiefers nach ImplantationFeifel H, Winter MZusammenfassung:Bei 2 Patienten kam es nach interforaminärer...

    ,

    lesen
  • Neues knocheninduzierendes Biomaterial (BIC) zur Behandlung der Periimplantitis

    ZZI 02/1997, 103-9Neues knocheninduzierendes Biomaterial (BIC) zur Behandlung der PeriimplantitisHürzeler MB, Weng D, Kohal R, Schüpbach R, Schmidt KHZusammenfassung:In der vorliegenden Untersuchung wurde das neue...

    , , , ,

    lesen
  • Das marginale Dimensionsverhalten präfabrizierter Kronen auf Ha-Ti-Implantaten<br> Einfluß der labortechnischen Verarbeitung und funktionellen Belastung in vitro

    ZZI 02/1997, 110-4Das marginale Dimensionsverhalten präfabrizierter Kronen auf Ha-Ti-Implantaten Einfluß der labortechnischen Verarbeitung und funktionellen Belastung in vitro Mathys jun. R, Besimo C, Bigolin G,...

    , , ,

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen