Ausgabe 2/2023

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

  • Risikofaktor: Oraler Lichen mucosae
  • Ein prothetisch-chirurgisches Konzept
  • Endodontie und Implantologie
PDF Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (2/2023)

Editorial

  • DGI gestaltet wissenschaftlichen und klinischen Fortschritt

    Der DGI-Fortbildung eine Struktur geben

    Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, DAS Erfolgsmodell der DGI, das Implantat-Curriculum in Kooperation mit der APW, feiert sein 25-Jähriges. Herzlichen Glückwunsch! Warum Erfolgsmodell? Nun, dieses...

    PDF lesen

Praxis & Wissenschaft

  • Statisch-navigierte Implantation im Rahmen eines „full-guided“-Implantatprotokolls

    Präzision diverser Implantatsysteme

    Einleitung Ein wesentlicher Faktor für den Implantaterfolg ist die korrekte Positionierung und Angulierung des Implantatkörpers im Zuge der Implantatinsertion, wodurch die Anfertigung einer suffizienten prothetischen...

    ,

    PDF lesen
  • Sind Implantate für Lichenpatienten von Nachteil oder sogar ein Benefit?

    Risikofaktor: Oraler Lichen mucosae

    Zusammenfassung: Der Lichen ist eine chronisch verlaufende entzündliche Erkrankung der Haut und Schleimhäute. Die Manifestation des Lichens in der Mundhöhle reicht von kleinen weißlichen Stippelungen über die typische...

    , ,

    PDF lesen
  • Analog hergestellte Titan-Kunststoff-Brücken

    Ein prothetisch-chirurgisches Konzept

    Ziel: Der Beitrag stellt ein Konzept vor, das Behandlerinnen und Behandlern auch in der Nachsorge mehr Sicherheit und für den Patienten Komfort bei günstigen Gesamtkosten bietet. Material und Methode: Die 2...

    PDF lesen
  • Welche Optionen bietet die Endodontie? Eine Orientierungshilfe zur interdisziplinären Therapieplanung

    Endodontie und Implantologie

    Zusammenfassung: Die langfristig erfolgreiche, funktionell und ästhetisch ansprechende Versorgung unserer Patienten ist eine interdisziplinäre Herausforderung. Die erfolgreiche endodontische Therapie ist sowohl von...

    ,

    PDF lesen
  • Planung und OP – 1. Teil der Sinuslift-Reihe

    Externer Sinuslift in der Praxis

    Einleitung Der Sinuslift, ob extern oder intern, ist eine der am besten untersuchten und dokumentierten Techniken zur Optimierung des vertikalen Knochenangebots im Oberkieferseitenzahngebiet. Die Anatomie der...

    ,

    PDF lesen
  • „Kiefergelenk“ im Fokus

    Gelungen: Ausführlicher Überblick über die relevanten Kiefergelenkerkrankungen

    PDF lesen

DGI Nachrichten

  • EAO und DGI erwarten in Berlin bis zu 5000 Teilnehmende

    2023 – Weltweit größter Kongress für Implantologie

    Die European Association for Osseointegration (EAO) und die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) haben etwas nachzuholen: Im Jahr 2020 fiel eine geplante gemeinsame Tagung der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun...

    PDF lesen
  • Die erste Leitlinie aus dem Jahr 2016 zu diesem Thema ist aktualisiert

    Zahnimplantate bei Diabetes

    „Eine dentale Rehabilitation mit Zahn­implantaten ist bei Menschen mit intermediär erhöhten Blutzuckerwerten und Diabetes mellitus bei korrekter Indikationsstellung und einem risikoorientierten Vorgehen ein sicheres...

    PDF lesen
  • Erklärungen zur IT-Sicherheitslinie der KZBV – Teil 5

    Der Datenschützer-Rat – Geschulte Mitarbeiter wichtig für Sicherheit

    Ein allzu großes Vertrauen in Technik kann zuweilen schädlich sein. Das zeigt sich auch im Bereich der IT-Sicherheit: Technik allein bietet keinen ausreichenden Schutz. Der Mensch wird jedoch häufig bei der...

    PDF lesen
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin – Teil 1

    Compliance für ChatGPT & Co.

    Akteure und Verantwortliche in der Zahnmedizin sind gefordert: Sie müssen sich mit den Themen aus dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinandersetzen und aktuell mit ChatGPT & Co. Künstliche Intelligenz...

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen