Ausgabe 03/1992

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (03/1992)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Zur Methodik der absoluten Kieferkammerhöhung mit Beckenknochentransplantaten und simultane Implantation*

    ZZI 03/1992, 149-54Zur Methodik der absoluten Kieferkammerhöhung mit Beckenknochentransplantaten und simultane Implantation*Khoury F, Hemprich A, Reinhardt STZusammenfassung:Wichtige Voraussetzung für den Erfolg bei...

    , ,

    lesen
  • Unterschiedliche Einheilungsmuster granulärer Hydroxylapatitkeramik-Augmentate in Abhängigkeit von der Integrität der periimplantären Periosthülle*<br> Histomorphologische Untersuchungen beim Göttinger Miniaturschwein

    ZZI 03/1992, 155-68Unterschiedliche Einheilungsmuster granulärer Hydroxylapatitkeramik-Augmentate in Abhängigkeit von der Integrität der periimplantären Periosthülle* Histomorphologische Untersuchungen beim Göttinger...

    , ,

    lesen
  • Zur Knochenreaktion auf Biomaterialien<br> V. Rasterelektronenmikroskopische und elektronenstrahlmikroanalytische Untersuchungen der Implantatumgebung und der Interfacereaktion*

    ZZI 03/1992, 169-73Zur Knochenreaktion auf Biomaterialien V. Rasterelektronenmikroskopische und elektronenstrahlmikroanalytische Untersuchungen der Implantatumgebung und der Interfacereaktion* Seifert W, Knöfler...

    , , ,

    lesen
  • Prüfung der Funktionalität und In-vivo-Tests an dentalen Implantaten aus TiTa30 mit drahtförmiger Oberflächenstruktur („Schlaufenimplantat")*

    ZZI 03/1992, 174-78Prüfung der Funktionalität und In-vivo-Tests an dentalen Implantaten aus TiTa30 mit drahtförmiger Oberflächenstruktur („Schlaufenimplantat")* Breme J1, Biehl V, Schulte W, d'Hoedt B, Donath...

    , , ,

    lesen
  • Berechnung der Beanspruchung des Kieferknochens um Schraubenimplantate*

    ZZI 03/1992, 179-84Berechnung der Beanspruchung des Kieferknochens um Schraubenimplantate* Siegele D, Hotz W, Willmann GZusammenfassung:Mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente werden die Beanspruchungen im...

    , ,

    lesen
  • Zur sicheren Positionierung der Implantatpfeiler unter Berücksichtigung eines ausreichend dimensionierten Implantatlagers*

    ZZI 03/1992, 185-7Zur sicheren Positionierung der Implantatpfeiler unter Berücksichtigung eines ausreichend dimensionierten Implantatlagers* Seide M, Sümnig WZusammenfassung:Es werden Verfahren vorgestellt, die in...

    ,

    lesen
  • Erfolgskriterien und Einflüsse der Suprastruktur auf die Prognose enossaler Implantate

    ZZI 03/1992, 188-92Erfolgskriterien und Einflüsse der Suprastruktur auf die Prognose enossaler Implantate Rammeisberg R, Pospiech R, Gernet WZusammenfassung:53 Patienten mit insgesamt 120 enossalen Implantaten,...

    , ,

    lesen
  • Seitenzahnbrücken auf Bränemarkimplantaten<br> Untersuchung zur Statik unterschiedlicher Distanzhülsen-Systeme

    ZZI 03/1992, 193-6Seitenzahnbrücken auf Bränemarkimplantaten Untersuchung zur Statik unterschiedlicher Distanzhülsen-Systeme Wichmann MZusammenfassung:Wird eine verkürzte oder unterbrochene Zahnreihe mit einer...

    lesen
  • Abformgenauigkeit bei implantatgetragenem Zahnersatz

    ZZI 03/1992, 197-9Abformgenauigkeit bei implantatgetragenem ZahnersatzScheller H, Wichmann MZusammenfassung:Die Abformgenauigkeit bei Bränemarkimplantaten für implantatgetragenen Zahnersatz wurde anhand zweier...

    ,

    lesen
  • Computeranwendung in der Implantologie<br> Das Implantat-Dokumentationsprogramm für die Kieferchirurgische Klinik München

    ZZI 03/1992, 200-4Computeranwendung in der Implantologie Das Implantat-Dokumentationsprogramm für die Kieferchirurgische Klinik München Mairgünther R, Pürner FZusammenfassung:Eine aussagekräftige...

    ,

    lesen
  • Rotierende Implantologie-Instrumente*<br> Optimale Auswahl und Anwendung Grundlage des Erfolgs

    ZZI 03/1992, 205-10Rotierende Implantologie-Instrumente* Optimale Auswahl und Anwendung Grundlage des ErfolgsKimmel KZusammenfassung:Rotierende Instrumente sind zusammen mit ihren Antrieben und...

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 1/2023

Im Fokus

  • Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren
  • Maximal minimalinvasive Komplettversorgung
  • Der atrophe Unterkiefer

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen