Ausgabe 03/1995

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (03/1995)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Hat sich die transgingivale Einheilung bewährt?<br> Ein Bericht über 1641 Implantate

    ZZI 03/1995, 123-30Hat sich die transgingivale Einheilung bewährt? Ein Bericht über 1641 Implantate Singer RZusammenfassung:In dem hier vorgestellten Zeitraum von August 1987 bis September 1993 wurden bei 879...

    lesen
  • Die Haftung zementierter Suprakonstruktionen an präfabrizierten Titan-Implantat-Stümpfen

    ZZI 03/1995, 131-3Die Haftung zementierter Suprakonstruktionen an präfabrizierten Titan-Implantat-StümpfenPatyk A, Pehrsson K, Kobes LWR, Jacobs HGZusammenfassung:Bei verschiedenen heutigen Implantatsystemen sind...

    , , ,

    lesen
  • Ästhetische Aspekte beim Einzelzahn ersatz auf Implantaten*

    ZZI 03/1995, 134-9Ästhetische Aspekte beim Einzelzahn ersatz auf Implantaten*Vietor K, Foitzik CZusammenfassung:Beim Einzelzahnersatz im Frontalzahnbereich werden sowohl vom Patienten als auch vom behandelnden...

    ,

    lesen
  • Komplikationen und Mißerfolge der enossalen Implantation mit dem Ha-Ti®-System und deren Ursachen

    ZZI 03/1995, 140-4Komplikationen und Mißerfolge der enossalen Implantation mit dem Ha-Ti®-System und deren UrsachenSchiel H, Besimo C, Hammer BZusammenfassung:Von 1988 bis Ende 1993 wurden bei 118 Patienten 396...

    , ,

    lesen
  • ITI-Implantate in den Niederlanden<br> Eine Auswertung von 2454 Implantaten

    ZZI 03/1995, 145-8ITI-Implantate in den Niederlanden Eine Auswertung von 2454 Implantaten Vermeeren J, van Beek GJ, ten Bruggenkate CM, van Gool AVZusammenfassung:In dem Zeitraum vom 1. Juli 1982 bis zum 1. Januar...

    , , ,

    lesen
  • Anwendung der Spiraltomographie in der zahnärztlichen Implantologie

    ZZI 03/1995, 149-57Anwendung der Spiraltomographie in der zahnärztlichen ImplantologieKaeppler G, Meyle J, Schulte WZusammenfassung:Der Einsatz der Spiraltomographie in der präim-plantologischen Planung und in der...

    , ,

    lesen
  • Alveolarextensionsplastik bei gleich zeitiger Implantation*<br> Ein Erfahrungsbericht über 7 Jahre

    ZZI 03/1995, 158-64Alveolarextensionsplastik bei gleich zeitiger Implantation* Ein Erfahrungsbericht über 7 Jahre Handtmann S, Gomez-Roman G, Wuest AK, Axmann D, Schulte WZusammenfassung:Die Arbeit beschreibt den...

    , , , ,

    lesen
  • Zur chirurgischen und prothetischen Implantologie im Rahmen der Rehabili tation von Tumorpatienten

    ZZI 03/1995, 165-9Zur chirurgischen und prothetischen Implantologie im Rahmen der Rehabili tation von TumorpatientenWeischer T, Mohr C, Schettler DZusammenfassung:Zehn bestrahlte und 14 nicht bestrahlte Patienten sind...

    , ,

    lesen
  • Kollagen-Formkörper als Wirkstoffdepot für osteoinduktive Proteine

    ZZI 03/1995, 170-5Kollagen-Formkörper als Wirkstoffdepot für osteoinduktive ProteineHotz G, Herr G, Krempien B, Schulze Icking PZusammenfassung:Es war das Ziel tier experimenteller Untersuchungen, eine Kollagenmatrix...

    , , ,

    lesen
  • Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zur Reinigung unterschiedlicher Implantatbeschichtungen

    ZZI 03/1995, 176-80Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zur Reinigung unterschiedlicher ImplantatbeschichtungenAugthun M, Tinschert J, Spiekermann HZusammenfassung:Bei vier Implantattypen mit...

    , ,

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen