Ausgabe 03/1997

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (03/1997)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Rechtwinkel- und Paralleltechnik für axiale Röntgenaufnahmen bei der Implantatplanung für zahnlose Unterkiefer

    ZZI 03/1997, 123-7Rechtwinkel- und Paralleltechnik für axiale Röntgenaufnahmen bei der Implantatplanung für zahnlose UnterkieferRunte CZusammenfassung:Für die präimplantologische Diagnostik bei der Versorgung...

    lesen
  • Titan-Konuskronen als implantatgetragene, präfabrizierte Verbindungselemente in der Hybridprothetik<br> Erste klinische Erfahrungen

    ZZI 03/1997, 128-35Titan-Konuskronen als implantatgetragene, präfabrizierte Verbindungselemente in der Hybridprothetik Erste klinische Erfahrungen Arzt T, Ludwig K, Körber KHZusammenfassung:Die Verwendung der...

    , ,

    lesen
  • Modifizierte transdentale Fixation mit dem geschraubten Frontzahnaufbau nach Wirz<br> Indikationen und Langzeitergebnisse

    ZZI 03/1997, 136-41Modifizierte transdentale Fixation mit dem geschraubten Frontzahnaufbau nach Wirz Indikationen und Langzeitergebnisse Dammer R, Niederdellmann H, Wöhrl W, Frank B, Wagener HZusammenfassung:In...

    , , , ,

    lesen
  • Sekundäre Wundheilung nach Implantation<br> Eine retrospektive Studie

    ZZI 03/1997, 142-5Sekundäre Wundheilung nach Implantation Eine retrospektive Studie Binger TZusammenfassung:In einer retrospektiven Studie an 122 Patienten mit 222 Implantaten wurde in 8,2% der Fälle eine sekundäre...

    lesen
  • Die transmandibuläre Durchnaht -Methode zur Verbesserung des lingualen periimplantären Gewebes

    ZZI 03/1997, 146-9Die transmandibuläre Durchnaht -Methode zur Verbesserung des lingualen periimplantären GewebesLauer G, Schwarz U, Schilli WZusammenfassung:Fixierte Gingiva um enossale Dentaltitanimplantate ist ein...

    , ,

    lesen
  • Aufgabe und klinische Bewährung von Implantaten in der Kiefer-Gesichts Prothetik*

    ZZI 03/1997, 150-3Aufgabe und klinische Bewährung von Implantaten in der Kiefer-Gesichts Prothetik*Leeming BZusammenfassung:In der Kiefer-Gesichts-Prothetik stellt sich die sichere Lagerung und Fixierung intra- und...

    lesen
  • Die Bedeutung der Oberflächengestaltung für die effektive Oberflächen Vergrößerung enossaler Implantate

    ZZI 03/1997, 154-8Die Bedeutung der Oberflächengestaltung für die effektive Oberflächen Vergrößerung enossaler ImplantateFaltl M, Wernisch J, UIm C, Mailath GZusammenfassung:Die vorliegenden Studie belichtet über die...

    , , ,

    lesen
  • Vergleichende Untersuchung zur gesteuerten Knochenregeneration mit absorbierbaren und permanenten Folien*

    ZZI 03/1997, 159-64Vergleichende Untersuchung zur gesteuerten Knochenregeneration mit absorbierbaren und permanenten Folien*Wiltfang J, Merten HA, Schäfers F, Heichmuth H, Peters JHZusammenfassung:Im Vergleich zu...

    , , , ,

    lesen
  • Resorbierbare Kunststoff-Tamponaden zur Knochendefektfüllung im spongiösen Lager*<br> Histomorphologische Untersuchungen am Göttinger Minipig

    ZZI 03/1997, 165-74Resorbierbare Kunststoff-Tamponaden zur Knochendefektfüllung im spongiösen Lager* Histomorphologische Untersuchungen am Göttinger Minipig Merten HA, Wütfang J, Becker HJ, Honig JF, Wiese...

    , , , ,

    lesen
  • Ein Vorschlag zur Verbesserung der longitudinalen Deskription zahnärztlicher Implantate

    ZZI 03/1997, 175-80Ein Vorschlag zur Verbesserung der longitudinalen Deskription zahnärztlicher ImplantateJansen VK, Richter EJ, Spiekermann HZusammenfassung:Der Beitrag behandelt die besonderen Probleme und...

    , ,

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen