Ausgabe 3/2023

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde
PDF Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (3/2023)

Editorial

  • Warum die DGI ein internationales Netzwerk braucht

    DGI international

    Die DGI stellt weltweit eine besondere Fachgesellschaft dar. So ist sie auf der einen Seite unter den fünf größten implantologischen Fachgesellschaften weltweit, andererseits aber auch – und das ist bedeutsam –...

    PDF lesen

Praxis & Wissenschaft

  • Welche Faktoren beeinflussen den finalen Erfolg?

    Zygomaimplantate: Rehabilitation atropher Oberkiefer

    Einleitung Die Insertion langer zahnärztlicher Implantate – also von Zygomaimplantaten – in den Jochbeinknochen zur Bereitstellung einer posterioren Abstützung bei Patienten ohne Oberkieferknochenvolumen wurde 1988...

    ,

    PDF lesen
  • Vereinfachte digitale Versorgung als Alternative zum analogen Workflow

    Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag

    Einleitung Der globale Trend zur Digitalisierung beherrscht heute alle Bereiche der Zahnmedizin. Insbesondere in der festsitzenden Prothetik als technikorientierte Disziplin hat die computergestützte Zahnheilkunde...

    ,

    PDF lesen
  • Planung und OP – 2. Teil der Sinuslift-Reihe

    Externer Sinuslift in der Praxis

    Einleitung Der externe Sinuslift war lange Zeit die einzige Möglichkeit, ein insuffizientes Knochenangebot im seitlichen Oberkiefer für eine Implantation vorzubereiten. Heute haben sich die Grenzen verschoben. Zum...

    PDF lesen
  • Einfache Methoden zur Konditionierung der periimplantären Weichgewebe im Rahmen der Freilegungsoperation

    Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung

    Einleitung Die Bedeutung des periimplantären Weichgewebes ist ein aktueller Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und Diskussion. Neben den Aspekten der Rot-Weiß-Ästhetik und der harmonischen Kieferkontur, die vor...

    PDF lesen
  • Studie zur Wirksamkeit der klassischen im Vergleich zu neueren selbstausrichtenden Befestigungssysteme beim Implantat

    Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

    Zusammenfassung: Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen verschiedener Befestigungssysteme auf die Implantatstabilität bei Implantaten mit Unterkiefer-Deckprothese zu bewerten. Material und Methoden: 24...

    ,

    PDF lesen
  • Potenzial für ein Standardwerk

    Ausgezeichnetes Lehrbuch über festsitzenden Zahnersatz

    PDF lesen
  • Absolute Bereicherung

    Wertvolle Tipps für alle, die sich mit Parodontologie beschäftigen

    PDF lesen

DGI Nachrichten

  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin – Teil 2

    Compliance für ChatGPT & Co.

    Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile sowie Gefahren von KI und ChatGPT & Co. standen im Mittelpunkt von Teil 1 des Beitrags. Im Zentrum dieses Teils stehen der EU-Verordnungsentwurf für KI und der Rechtsrahmen für den...

    PDF lesen
  • 28. bis 30. September: Weltweit größter Kongress für Implantologie

    Berlin reloaded 2023: Der Kongress von DGI und EAO

    In drei Wochen ist es so weit – im Berliner CityCube öffnen sich am 28. September 2023 die Türen für den gemeinsamen Kongress von zwei Schwergewichten: Die European Association for Osseointegration (EAO) und die DGI...

    PDF lesen
  • Die DGI-Fortbildung hat neue Angebote für den Nachwuchs etabliert

    Neue Konzepte sind erfolgreich

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Angebote der DGI für den zahnärztlichen Nachwuchs verteilen Bestnoten. Man muss sich schon sehr bemühen, in den Bewertungen der neuen Serie „Start-up Implantatchirurgie –...

    PDF lesen
  • Termin-Management per WhatsApp: Was geht, was geht nicht?

    Der Datenschützer-Rat – Social Media in der Praxis

    Für Datenschützer ist es ein Dauerthema: Die Nutzung von sozialen Netzwerken durch Ärzte und Zahnärzte. Aufgrund der großen Zahl von Nutzern gehört für eine steigende Zahl von Praxen die Präsenz in den sozialen...

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen