Ausgabe 04/1996

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (04/1996)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Das enossale Implantat als kieferortho pädisches Verankerungselement

    ZZI 04/1996, 183-8Das enossale Implantat als kieferortho pädisches VerankerungselementSchiel HJ, Klein J, Widmer BZusammenfassung:Die Anwendung enossaler Implantate in der Funktion von Verankerungselementen zur...

    , ,

    lesen
  • Die Verbesserung des Prothesenhaltes durch enossale Implantate bei Patienten mit extremer Mundtrockenheit<br> Empfehlungen für die implantologische Praxis

    ZZI 04/1996, 189-93Die Verbesserung des Prothesenhaltes durch enossale Implantate bei Patienten mit extremer Mundtrockenheit Empfehlungen für die implantologische Praxis Stiller M, Eisenmann EZusammenfassung:Die...

    ,

    lesen
  • Klinische Erfahrungen mit der Anwendung von ePTFE-Membranen bei ungünstigen anatomischen Ausgangsbedingungen

    ZZI 04/1996, 194-200Klinische Erfahrungen mit der Anwendung von ePTFE-Membranen bei ungünstigen anatomischen AusgangsbedingungenStrietzel FPZusammenfassung:Die membrangeschützte Augmentation umschriebener...

    lesen
  • Videoendoskopische Befunde im Zusammenhang mit der Sinuslift-Operation

    ZZI 04/1996, 201-5Videoendoskopische Befunde im Zusammenhang mit der Sinuslift-OperationDeckwer I, Engelke W Jacobs HGZusammenfassung:Die Sinuslift-Operation stellt ein inzwischen etabliertes Verfahren dar,...

    ,

    lesen
  • Orale Rehabilitation bei ektodermaler Dysplasie unter Berücksichtigung dentaler Implantate*

    ZZI 04/1996, 206-11Orale Rehabilitation bei ektodermaler Dysplasie unter Berücksichtigung dentaler Implantate*Weischer T, Mohr C Schettler DZusammenfassung:Besonders die Hypodontie bei ektodermaler Dysplasie...

    ,

    lesen
  • Dentale Implantate als wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation neurologischer und geriatrischer Problempatienten

    ZZI 04/1996, 212-7Dentale Implantate als wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation neurologischer und geriatrischer ProblempatientenWächter R, Kartun D, Fabinger A, Krekeler G, Schilli WZusammenfassung:Patienten mit...

    , , , ,

    lesen
  • Das Göttinger Oberkiefer-Phantom-Modell<br> Entwicklung eines anatomischen Oberkiefer-Phantommodells und dessen Möglichkeiten für die Ausbildung und das Training schwieriger Operationsverfahren in der Implantologie

    ZZI 04/1996, 218-24Das Göttinger Oberkiefer-Phantom-Modell Entwicklung eines anatomischen Oberkiefer-Phantommodells und dessen Möglichkeiten für die Ausbildung und das Training schwieriger Operationsverfahren in der...

    ,

    lesen
  • Periimplantäre Prognosefaktoren von Implantatverlusten*<br> Eine Voruntersuchung

    ZZI 04/1996, 225-30Periimplantäre Prognosefaktoren von Implantatverlusten* Eine Voruntersuchung Gomez-Roman G, Schulte W, Axmann-Krcmar DZusammenfassung:Die Taschentiefe, der Periotestwert und der periimplantäre...

    , ,

    lesen
  • Marginale Paßgenauigkeit präfabrizierter Kronen des Ha-Ti-Implantatsystems aus mikrobiologischer Sicht*

    ZZI 04/1996, 231-35Marginale Paßgenauigkeit präfabrizierter Kronen des Ha-Ti-Implantatsystems aus mikrobiologischer Sicht*Besimo C, Guindy JS, Besimo R, Schiel H, Meyer JZusammenfassung:Die enge Beziehung zwischen...

    , , , ,

    lesen
  • Qualitätssicherung und Nacherhebung im Implantatregister*

    ZZI 04/1996, 236-40Qualitätssicherung und Nacherhebung im Implantatregister*Mau J, Knoth SZusammenfassung:Im Zeitraum von Oktober 1984 bis Ende 1991 wurden 17550 Implantatpfosten prospektiv erfaßt, jedoch nur zu einem...

    ,

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen