Ausgabe 04/1997

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

Alle ZZI-Ausgaben anzeigen

Inhaltsverzeichnis (04/1997)

Wissenschaftliche Abstracts

  • Die Versorgung von Freiendsituationen mit Rekonstruktionen auf der Basis des Ankylos®-Systems*<br> Ergebnisse nach 4 Jahren

    ZZI 04/1997, 183-6Die Versorgung von Freiendsituationen mit Rekonstruktionen auf der Basis des Ankylos®-Systems* Ergebnisse nach 4 Jahren Klaus RE, Romanos GE, Egerer C, Nentwig GHZusammenfassung:Die Anwendung des...

    , , ,

    lesen
  • Magnetattachments als Retentionshilfe bei Spaltträgern mit Störungen der Okklusion und Artikulation

    ZZI 04/1997, 187-90Magnetattachments als Retentionshilfe bei Spaltträgern mit Störungen der Okklusion und ArtikulationVesper M, Gbara A, Khoury G, Flinzberg S, Gehrke G, Schmelzte RZusammenfassung:Viele Patienten mit...

    , , , , ,

    lesen
  • Die Anwendung von Magnetattachments in der Implantatprothetik

    ZZI 04/1997, 191-4Die Anwendung von Magnetattachments in der ImplantatprothetikGöhring TN, Jude HD, Gemet WZusammenfassung:Obwohl der Wunsch, Magneten als Verankerungselemente in der Totalprothetik einzusetzen, schon...

    , ,

    lesen
  • Hohlraumversiegelung bei implantatgetragenen Suprakonstruktionen mit Hilfe acetatvernetzter Silikone

    ZZI 04/1997, 195-8Hohlraumversiegelung bei implantatgetragenen Suprakonstruktionen mit Hilfe acetatvernetzter SilikonePatyk A, Laugisch J, Steinberg JMZusammenfassung:Untersuchungen zur Dichtigkeit von...

    , ,

    lesen
  • Das ZL-Duraplant-Implantatsystem<br> Systemkonzept und erste klinische Ergebnisse

    ZZI 04/1997, 199-206Das ZL-Duraplant-Implantatsystem Systemkonzept und erste klinische Ergebnisse Becker J, Siebert O, Reichart PAZusammenfassung:Im Rahmen einer klinisch prospektiven Studie wurden 288...

    , ,

    lesen
  • Klinische Erfahrungen mit den ersten 325 Astra-Implantaten*

    ZZI 04/1997, 207-9Klinische Erfahrungen mit den ersten 325 Astra-Implantaten*Ekert O, Wegener J, Wagner WZusammenfassung:Seit September 1994 werden an unserer Klinik Astra-Implantate verwendet. Nach Einbringen der...

    , ,

    lesen
  • Kopplungsabhängige Implantatbelastung bei Hybridprothesen

    ZZI 04/1997, 210-7Kopplungsabhängige Implantatbelastung bei HybridprothesenHofmann MZusammenfassung:Die Art des Kopplungs-(Verbindungs-)Elementes bei Hybridprothesen spielt für die Implantatbean-spruchung eine große...

    lesen
  • Autoalloplastische Transplantation verlagerter und dilazerierter Frontzähne*

    ZZI 04/1997, 218-22Autoalloplastische Transplantation verlagerter und dilazerierter Frontzähne*Filippi AZusammenfassung:Das Maximum der Häufigkeit von Zahnunfällen im Milchgebiß liegt im 3- und 4. Lebensjahr. Die...

    lesen
  • Zur Therapie der apikalen Periimplantitis nach Implantation im Oberkiefer

    ZZI 04/1997, 223-25Zur Therapie der apikalen Periimplantitis nach Implantation im OberkieferWinter M, Feifel HZusammenfassung:Osteolysen um die Implantatspitze sind selten. Diese, in Analogie zur Periimplantitis, als...

    ,

    lesen
  • Der Einfluß der Orthopantomographie auf die Darstellung dentaler Implantate im Oberkieferseitenzahnbereich

    ZZI 04/1997, 226-34Der Einfluß der Orthopantomographie auf die Darstellung dentaler Implantate im OberkieferseitenzahnbereichReuter I, Ritter WZusammenfassung:Bei der postoperativen Röntgenkontrolle nach Implantation...

    ,

    lesen
  • Radiologische Querschnittuntersuchung zur Kieferkammhöhe im posterioren Oberkiefer

    ZZI 04/1997, 235-40Radiologische Querschnittuntersuchung zur Kieferkammhöhe im posterioren OberkieferEngelke W, Schwarzwäller W, Nülsen MZusammenfassung:In einer Querschnittuntersuchung am Zentrum für Zahn-, Mund- und...

    , ,

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen