Drei Jahre ist das Patientenrechtegesetz inzwischen in Kraft. In diesem sind die Aufklärungs- und Dokumentationspflichten deutlich strenger gefasst als bisher. Die DGI nahm dies zum Anlass, das Thema gemeinsam mit ihren Landesverbänden und der Landeszahnärztekammer Hessen in den Mittelpunkt eines...
Ausgabe 3/2017
PDF lesenUm sich den neuen Herausforderungen auf dem Gebiet der Fortbildung zu stellen, hat der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Implantologie ein neues Team für diesen Arbeitsbereich in der Tochter der Gesellschaft, der youvivo GmbH, berufen. Leiter ist Dr. Norbert Grosse. Holger Vogelmann MA übernimmt...
Ausgabe 3/2017
PDF lesenDie hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie hat einen neuen Direktor: DGI-Schriftführer Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas hat im Juli 2017 seinen Dienst angetreten. Der gebürtige Frankfurter war bisher an der Universitätsmedizin Mainz tätig. Die...
Ausgabe 3/2017
PDF lesenMit deutlich mehr als 8000 Mitgliedern ist die DGI die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft auf ihrem Gebiet in Europa und die größte Gesellschaft innerhalb der DGZMK. Und die Mitgliederzahlen steigen weiter. Für mehr als 300 neue Mitglieder ist die DGI seit Januar zur fachlichen Heimat geworden. ...
Ausgabe 3/2017
PDF lesenEine aus übergroßer Vorsicht gestellte Kontraindikation für eine Implantattherapie birgt nicht mindere juristische Risiken als deren Gegenteil. Worauf Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der Aufklärung und Dokumentation achten müssen, damit sie nicht in der Rechtsfalle landen, wissen die Experten des...
Ausgabe 2/2017
PDF lesenZum zehnten Mal in Folge trafen sich Mitte November in Berlin die Absolventen des Masterstudiengangs Orale Implantologie und Parodontologie von DGI und Steinbeis-Hochschule bei der traditionellen Reunion. Deren besonderes Format und spannende Themen haben dem Treffen schon lange Kultstatus verliehen,...
Ausgabe 2/2017
PDF lesenDie Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben die erste S3-Leitlinie zum Thema Zahnimplantate bei Diabetes mellitus veröffentlicht. Repräsentanten von weiteren 14 Fachgesellschaften und zahnmedizinis chen...
Ausgabe 2/2017
PDF lesenDer 31. DGI-Kongress kommt vom 30. November bis 2. Dezember 2017 nach drei Jahren zum zweiten Mal nach Düsseldorf. Das Thema: Resultate und Konsequenzen in der Implantologie. Kongresspräsident ist PD Dr. Gerhard M. Iglhaut, Memmingen. „Qualität und Sicherheit in der Implantologie kontinuierlich zu...
Ausgabe 2/2017
PDF lesenWarum haben Sie das Motto „Resultate und Konsequenzen“ für den 31. Kongress gewählt?Es ist das erklärte Ziel der DGI, Qualität und Sicherheit in der Implantologie kontinuierlich zu erhöhen und viele Studien belegen, dass wir diesbezüglich auf einem sehr guten Weg sind. Dennoch gilt, dass jede Behandlung...
Ausgabe 2/2017
PDF lesenAm Ende des 30. Kongresses der DGI hatte die Jury der Tagungspreise zehn Vorträge und 23 Posterpräsentationen bewertet und drei Beiträge ausgewählt. Die Tagungspreisgewinner erhalten jeweils ein Preisgeld von 500 Euro und eine Einladung zum 31. DGI-Kongress, der vom 30. November bis 2. Dezember 2017 in...
Ausgabe 2/2017
PDF lesenDGI-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz von der Universität Düsseldorf wurde am 5. Mai 2017 mit dem Jan Lindhe Award ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis von der renommierten Sahlgrenska Academy der Universität von Göteborg und der Skandinavischen Gesellschaft für Parodontologie. Ausgezeichnet wurde...
Ausgabe 2/2017
PDF lesenDer William Laney Award ist die höchste wissenschaftliche Anerkennung der American Academy of Osseointegration. Mit diesem Preis wurde Prof. Dr. Fouad Khoury, Olsberg, jetzt bei der Jahrestagung der Academy (15.-18. März 2017) in Orlando ausgezeichnet. Eine Kommission von acht bekannten Wissenschaftlern...
Ausgabe 2/2017
PDF lesenDer 30. Kongress der DGI war auch für die Nexte Generation der DGI ein ganz besonderes Ereignis. Erstmals organisierte das Nachwuchskomitee der DGI ein Forum zusammen mit der Osteology Foundation und zeichnete für den Festabend verantwortlich. Auch die Zusammensetzung des Komitees hat sich in Hamburg...
Ausgabe 1/2017
PDF lesenDrei Jahre ist das Patientenrechtegesetz inzwischen in Kraft. Doch nach wie vor sind Ärztinnen und Ärzte verunsichert, vor allem, wenn es um Aufklärung und Dokumentation geht. Darum steht dieses Thema im Mittelpunkt des DGI-Sommersymposiums 2017. Die Veranstaltung „Aufklärung und Dokumentation vor dem...
Ausgabe 1/2017
PDF lesenWie wichtig Leitlinien sind, wird deutlich angesichts neuer Daten zum Thema Periimplantitis. „Die Forschungsergebnisse unseres deutschen Kollegen Jan Derks, der seine PhD-Arbeit an der Universität Göteborg im Oktober 2015 verteidigt hat, vermitteln uns eine neue Sicht auf die Periimplantitis“, sagt...
Ausgabe 1/2017
PDF lesenGibt es Hinweise, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verunsicherung von Ärzten und Patienten führen?In erster Linie besteht die Verunsicherung bei den Ärzten und nicht so sehr bei den Patienten. Die Arzthaftung ruht auf drei Pfeilern: Nummer eins ist der Behandlungsfehler im engeren Sinn, also...
Ausgabe 1/2017
PDF lesenDie DGI baut den Einsatz ihrer e.Academy, eines hochwertigen e-Learning-Programms, weiter aus. Es ergänzt nun auch die Lernangebote für die Studierenden des DGI-Steinbeis-Masterstudiengangs Implantologie und Parodontologie. Unterstützt wird die e.Academy von Camlog Biotechnologies AG und Institut...
Ausgabe 4/2016
PDF lesenDie Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben eine S3-Leitlinie erarbeitet, die Zahnärztinnen und Zahnärzten die Indikationsstellung für Implantate erleichtert, wenn Patienten mit Antiresorptiva – etwa Bisphosphonaten –...
Ausgabe 4/2016
PDF lesenLeitlinien sind in der modernen Medizin unverzichtbar. Sie beschreiben einen therapeutischen Korridor, in dem Zahnärztinnen und Zahnärzte sich sicher bewegen können. Zusammen mit anderen Fachgesellschaften hat die DGI acht Leitlinien für die Implantologie auf den Weg gebracht. Diese – und ihre Bedeutung...
Ausgabe 4/2016
PDF lesenEs ist ein Dauerthema: Wie verträglich sind Zahnimplantate? Darum steht diese Frage im Mittelpunkt eines Wintersymposiums der DGI am 27. Januar 2017 in Hamburg. Hochkarätige Experten beleuchten aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen die komplexen Prozesse allergischer, toxischer und entzündlicher...
Ausgabe 4/2016
PDF lesenIm Januar startet die erste von insgesamt vier Kursserien des neuen DGI-Curriculums für die Zahnmedizinische Assistenz, das eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich Implantologie vermittelt. Vom neuen DGI-Curriculum für die Zahnmedizinische Assistenz, das 2017 erstmals bundesweit angeboten wird,...
Ausgabe 4/2016
PDF lesenDie Unverträglichkeit von Implantaten und Dentalmaterialien stand im Mittelpunkt eines DGI-Sommersymposiums am 18. Juni 2016 in Frankfurt/Main. Experten beleuchteten aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen die komplexen Prozesse allergischer, toxischer und entzündlicher Reaktionen auf Implantate...
Ausgabe 3/2016
PDF lesenWas wissen die Bundesbürger über implantatgetragenen Zahnersatz? Dazu gibt es leider keine Untersuchungen. Repräsentative Umfragen in vergleichbaren Ländern, etwa in Österreich, belegen jedoch, dass Implantate inzwischen einen hohen Bekanntheitsgrad haben. Von etwas gehört zu haben bedeutet jedoch...
Ausgabe 3/2016
PDF lesenDer DGI-Masterstudiengang Implantologie und Parodontaltherapie mit dem Abschluss M.Sc. bekommt einen internationalen, englischsprachigen Bruder. Zwei starke Partner, die DGI und das Zahnärztliche Universitäts-Institut Carolinum, eine gemeinnützige GmbH der Goethe-Universität Frankfurt/Main, wollen im...
Ausgabe 3/2016
PDF lesenWas sind die Erfolgsfaktoren einer implantologischen Behandlung, die für die Sicherung der Qualität bedeutsam sind? Antworten auf diese Fragen geben 88 Experten aus neun Ländern beim 30. DGI-Kongress, der vom 24. bis 26. November in Hamburg stattfindet. „Die Qualität in der Implantologie zu sichern...
Ausgabe 3/2016
PDF lesenExperten diskutieren beim 30. DGI-Kongress in Hamburg das Thema Erfolgsfaktoren einer Implantattherapie. Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Göttingen, wird dabei den Faktor Patientenselektion beleuchten. Die Redaktion hat bei ihm nachgefragt, worauf es dabei ankommt. Wann haben Sie das letzte Mal einem...
Ausgabe 3/2016
PDF lesenImplantologie – Nachhaltigkeit und Innovation. Unter diesem Motto stand Ende April die 15. Frühjahrstagung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im DGI e.V.. Tagungsleiter Dr. Jan Tetsch M.Sc. und seine Mitstreiter hatten ein Programm mit breitem Themenspektrum zusammengestellt, das mehr als 250...
Ausgabe 2/2016
PDF lesenDer Landesverband NRW im DGI e.V. hat einen neuen Vorstand. Am 23. April 2016 übernahm PD Dr. Hans-Joachim Nickenig M.Sc., Köln, von seinem erfolgreichen langjährigen Vorgänger, Dr. Dr. Martin Bonsmann, Düsseldorf, das Amt des 1. Vorsitzenden. Dr. Dr. Bonsmann bleibt dem Vorstand weiterhin erhalten. Er...
Ausgabe 2/2016
PDF lesenProf. Dr. Dr. Hans Peter Howaldt, Gießen, wurde am 20. Februar 2016 zum Vorsitzenden des Landesverbandes Hessen im DGI e.V. gewählt. Neu im Vorstand sind Priv.-Doz. Dr. Dr. Philipp Streckbein, Gießen, und Prof. Dr. Dr. Robert Sader, Frankfurt.Am 20. Februar 2016 haben die Mitglieder des Landesverbandes...
Ausgabe 2/2016
PDF lesenDer 30. DGI-Kongress kommt vom 24. bis 26. November 2016 nach sechs Jahren zurück in die Hansestadt Hamburg. Das Thema: Erfolgsfaktoren in der Implantologie. Kongresspräsident ist – wie auch schon 2010 – PD Dr. Gerhard M. Iglhaut, Memmingen. Wenn der DGI-Kongress 2016 zum zweiten Mal in Hamburg...
Ausgabe 2/2016
PDF lesenExperten diskutieren beim 30. DGI-Kongress in Hamburg das Thema Vertikale Augmentation. Prof. Dr. mult. Robert Sader, Frankfurt, wird dabei die biologischen Erfolgsparameter bei der komplexen Rehabilitation beleuchten. Die Redaktion hat bei ihm nachgefragt. Ab wann ist eine Rehabilitation bei vertikalem...
Ausgabe 2/2016
PDF lesenLeitlinien sind – trotz aller Kritik – in der modernen Medizin unverzichtbar: Es sind nützliche Leitplanken für die Praxis. Sie beschreiben jene etwas andere „therapeutische Breite“, in der Zahnärzte sich sicher bewegen können. Die DGI gehört zu den Initiatoren mehrerer Leitlinien für die Implantologie....
Ausgabe 1/2016
PDF lesenWas ist dran an Meldungen über Unverträglichkeitsreaktionen auf Zahnimplantate? Antworten auf diese Frage liefert eine Studie der DGI. Ihre vorläufigen Ergebnisse stehen im Mittelpunkt des ersten DGI-Sommersymposiums am 18. Juni 2016 in Frankfurt. Hochkarätige Experten beleuchten aus dem Blickwinkel...
Ausgabe 1/2016
PDF lesenAm 27. November wählen die Mitglieder der DGI einen neuen Vorstand. Als Kandidaten stellen sich neben langjährigen Vorstandsmitgliedern auch drei DGI-Mitglieder erstmals zur Wahl. Bei der Mitgliederversammlung der DGI am 27. November 2015, die im Rahmen der 7. Gemeinschaftstagung von DGI, ÖGI und SGI in...
Ausgabe 4/2015
PDF lesenEnde August erhielt DGI-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Schwarz an der Klinik für Zahnärztliche Chirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf als erster Zahnmediziner in Deutschland eine W2-Professur für Orale Medizin und Periimplantäre Infektionen. Die Prävention, Diagnostik und Therapie von...
Ausgabe 4/2015
PDF lesenDas DGI-DENTAGEN-Curriculum Implantatprothetik für die Zahntechnik nimmt nach einem gelungenen Start im vergangenen Jahr weiter Fahrt auf. Aus ihrem jeweiligen Blickwinkel beleuchteten Prof. Dr. Axel Zöllner, Witten, und ZTM Hans-Jürgen Stecher, Wiedergeltingen, im dritten Modul des Curriculums, das...
Ausgabe 4/2015
PDF lesen„Gewusst. Gekonnt. Geheilt. Implantatmedizin als Wissenschaft, Handwerk und Heilkunst.“ Unter diesem Motto steht die 7. Gemeinschaftstagung von DGI, ÖGI und SGI, die vom 26. bis 28. November 2015 in Wien stattfindet. Die Implantologie ist als Querschnittsfach nicht nur mit den meisten Bereichen der...
Ausgabe 3/2015
PDF lesenPatientinnen und Patienten suchen qualifizierte Informationen zum Thema Implantologie. Diese gibt es in den Praxen der DGI-Mitglieder. Das Gespräch mit der Zahnärztin oder dem Zahnarzt steht an erster Stelle, wenn Patienten nach ihren bevorzugten Informationsquellen gefragt werden. Verschiedene...
Ausgabe 3/2013
PDF lesenDas DGINET ist die neue Plattform für die Kommunikation der DGI-Mitglieder untereinander. Das DGINET verknüpft die Qualitäten eines Fachportals mit den neuen Möglichkeiten interaktiver Internet-Angebote.Ein Vorbild für das DGINET im Bereich der Zahnmedizin hatte das Team um Youvivo-Geschäftsführer...
Ausgabe 2/2011
PDF lesenDie DGI ist eine junge Fachgesellschaft. Im Jahr 2010 waren die neu aufgenommenen Mitglieder im Schnitt 38 Jahre alt. Durch verschiedene Aktivitäten und Aktionen will die DGI die Ansprache von Studenten und jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten nach dem Staatsexamen nun zusätzlich intensivieren. Für eine...
Ausgabe 4/2011
PDF lesen»Gemeinsam in die Zukunft« – so lautet das Motto des diesjährigen Kongresses der DGI, der traditionell am 1. Adventswochenende das „Implantologie-Jahr“ als Highlight beendet. Kongress-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf, erwartet mehr als 2000 Teilnehmer zu dieser 27. Tagung der Gesellschaft,...
Ausgabe 3/2013
PDF lesenIn den letzten Monaten haben sich in vielen Landesverbänden regionale Qualitätszirkel gegründet, die von engagierten DGI-Mitgliedern geleitet werden. Ziel ist der Austausch und Diskurs zu relevanten und interessanten Themen aus der Praxis vor Ort. Die Aktivitäten der regionalen DGI-Qualitätszirkel sind...
Ausgabe 4/2013
PDF lesenAm 8. November startet in Frankfurt die 180. Serie des DGI-APW-Curriculums Implantologie. Mehr als 4600 Zahnärztinnen und Zahnärzte haben das Curriculum seit den Anfängen vor 15 Jahren durchlaufen, knapp 3000 haben die Abschlussprüfung absolviert. Zunächst durchaus auch mit Skepsis aufgenommen, gilt das...
Ausgabe 4/2013
PDF lesenWieder einmal betritt die DGI Neuland bei ihrer Fortbildung. Das neue e-Learning-Konzept der Fachgesellschaft ermöglicht dem Nutzer eine ganz persönliche Fortbildung, individuell steuerbar mit eigenem Maß und Tempo. Die ersten Module sind inzwischen verfügbar. DGI-Präsident Dr. Gerhard Iglhaut,...
Ausgabe 4/2013
PDF lesen„Was kommt, was bleibt?“ Antworten auf diese Frage gibt der 28. Kongress der DGI. Er findet vom 27. bis 29. November 2014 im Congress Centrum Düsseldorf statt. „Eine neue Art von Denken ist notwendig“, sagtr Albert Einstein. Der Physiker und Nobelpreisträger bezog diese Forderung zwar auf seinen...
Ausgabe 1/2014
PDF lesenIm Rahmen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Implantologie unterzeichneten DGI-Präsident Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, und Vizepräsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf, Kooperationsvereinbarungen mit Fachgesellschaften aus Japan, Tschechien und Ungarn. Als größte Fachgesellschaft...
Ausgabe 1/2014
PDF lesenDie Zahl regionaler Qualitätszirkel wächst kontinuierlich in vielen Landesverbänden. Sie werden von engagierten DGI-Mitgliedern geleitet. Ziel der zumeist sehr gut besuchten Veranstaltungen ist der Austausch über relevante und interessante Themen aus der Praxis vor Ort. Die Aktivitäten der regionalen...
Ausgabe 2/2014
PDF lesenDas Vorprogramm verspricht einen spannenden Kongress der DGI, der vom 27. bis 29. November in Düsseldorf stattfindet. Was kommt – was bleibt in der Implantologie? Antworten auf diese Frage erwartet Kongresspräsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf, nicht nur von 76 Vorträgen 54 international...
Ausgabe 2/2014
PDF lesenWer wächst, braucht Platz. Die kontinuierlich steigende Mitgliederzahl der DGI – aktuell sind über 8.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte Mitglieder der Gesellschaft – und ein hoher Anspruch an die Servicequalität im Fortbildungsbereich erfordern eine Ausweitung der Büroräume im Fortbildungsbereich. Ende...
Ausgabe 3/2014
PDF lesenEs ist ein ganz besonderer DGI-Kongress, der vom 27. bis 29. November in Düsseldorf stattfindet. Er bietet natürlich renommierte Referenten und spannende Vorträge, doch darüber hinaus wird im Rahmen des Festabends unter dem Motto „Let’s celebrate!“ der 20. Geburtstag der DGI gefeiert. „Implantologie...
Ausgabe 3/2014
PDF lesenVom 16. bis 19. Oktober 2014 bietet die DGI zum dritten Mal eine Fortbildungsreise zum Kongress der türkischen Akademie für Ästhetische Zahnmedizin an, der in Kooperation mit der DGI, der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie und der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz stattfindet. „Es...
Ausgabe 3/2014
PDF lesenPünktlich zum Ende der Ferienzeit hat die DGI das Programmheft ihres Continuums Implantologie aktualisiert. Es kann auf der Website heruntergeladen werden: www.dginet/continuum.de. Das Programm wurde um weitere Kursangebote ergänzt, Termine sind aktualisiert. Bei der Fortbildung der DGI steht nicht nur...
Ausgabe 3/2014
PDF lesenZum 13. Mal können junge Zahnärztinnen und Zahnärzte vom 29. Juni bis 3. Juli 2015 im Rahmen der DGI-Sommerakademie in Kiel moderne Forschungsmethoden in der Zahnmedizin kennenlernen und trainieren. Die Sommerakademie der DGI, ein Angebot für junge Wissenschaftler, Kliniker und Praktiker, findet...
Ausgabe 2/2015
PDF lesenZum zweiten Mal veranstaltet die DGI am 9. und 10. September 2015 eine Konsensuskonferenz mit allen relevanten Fachgesellschaften und Organisationen. Das Ziel: Die Fachgesellschaft will unter der Schirmherrschaft der DGZMK und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich-medizinischen...
Ausgabe 2/2015
PDF lesenDas Vorprogramm verspricht eine interessante und anregende Tagung der drei deutschsprachigen implantologischen Fachgesellschaften: „Gewusst. Gekonnt. Geheilt. Implantatmedizin als Wissenschaft, Handwerk und Heilkunst.“ Unter diesem Motto laden Kongresspräsident Prof. Dr. Martin Lorenzoni, Graz, und die...
Ausgabe 2/2015
PDF lesenIn der neuen internationalen Open-Access-Zeitschrift IJID – International Journal of Implant Dentistry –, die die DGI zusammen mit ihrer japanischen Schwestergesellschaft JSOI herausgibt, sind jetzt die ersten Beiträge erschienen. Die digitale Publikation macht den aktuellen Stand der Wissenschaft...
Ausgabe 2/2015
PDF lesen„Was kommt, was bleibt? Implantologie neu gedacht“– so lautete das Motto des 28. Kongresses der DGI, der am 1. Adventswochenende 2014 das Implantologie-Jahr beendete. Kongress-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf, konnte im Kongresszentrum seiner Heimatstadt mehr als 2.000 Teilnehmer...
Ausgabe 1/2015
PDF lesenAuch 2015 ist die DGI auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln vertreten. Schließlich gehört die Implantologie zu den heißen Themen dieser Messe. „Wir wollen insbesondere unsere neuen Aktivitäten und Konzepte präsentieren, die wie unser neues open access-Medium International Journal of Implant...
Ausgabe 1/2015
PDF lesenDer Marktführer macht einen Quantensprung: Der erfolgreiche DGI-Studiengang zum „Master of Science in Oral Implantology“ wurde seit Januar zum Studiengang „Orale Implantologie und Parodontaltherapie“, ebenfalls mit dem Abschluss „Master of Science“. Anmeldungen sind ab sofort möglich. „Wir haben im Jahr...
Ausgabe 1/2015
PDF lesenIn der zweiten Kursserie des neuen Curriculums Implantatprothetik für Zahntechniker, die am 6./7. Februar 2015 startet, sind nur noch wenige Plätze frei. Das neue Curriculum für Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, das die DGI zusammen mit der DENTAGEN und der Implantologischen Genossenschaft für...
Ausgabe 4/2014
PDF lesenDie Planungsarbeiten für das Continuum Implantologie 2015 von DGI und APW sind abgeschlossen. Das neue Programm wird 26 Kurse anbieten und steht im DGINET als Download zur Verfügung. Die Teilnehmer des 28. DGI-Kongresses werden das Programm des Continuums Implantologie für das kommende Jahr auf dem...
Ausgabe 4/2014
PDF lesenDie DGI e.Academy richtet sich als ergänzendes Angebot an alle Teilnehmer des klassischen DGI-APW-Curriculums Implantologie – ebenso an Absolventen, die ihr Wissen auf ökonomische Weise aktuell halten wollen. Derzeit ermöglichen bereits sechs e.Tutorials, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte –...
Ausgabe 4/2014
PDF lesenBei den Vorbereitungen für den DGI-Kongress 2013, der vom 28.?30. November 2013 in Frankfurt/Main stattfindet, hat die heiße Phase begonnen. „Die orale Implantologie hat sich längst zu einem höchst innovativen, aber auch komplexen Querschnittsfach entwickelt, das eine über die rein zahnmedizinisch...
Ausgabe 2/2013
PDF lesenErstmals war die DGI auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln vertreten. Mitglieder des Vorstands diskutierten mit Messebesuchern verschiedene Themen rund um die Implantologie. Mit einem Rekordergebnis ging am 16. März 2013 die 35. Internationale Dental-Schau (IDS) nach fünf Tagen in Köln zu...
Ausgabe 2/2013
PDF lesenFachzeitschriften sind wunderbar. Doch mitunter kann der suchende Leser auch verzweifeln. Situation 1: Man sucht nach einem Artikel, an den man sich schwach erinnert. Man durchwühlt Stapel. Aber das gesuchte Heft ist nicht zu finden. Dann findet man es, doch der Artikel muss in einem anderen Heft...
Ausgabe 4/2011
PDF lesenUm wertvolles Wissen und Knowhow nicht zu verlieren, hat der DGI-Vorstand ein Advisory Board etabliert. Die exklusiven Mitglieder dieses Beirats: die früheren Präsidenten der DGI. Ein DGI-Präsident gehört dem Vorstand der Gesellschaft in den meisten Fällen mehrere Jahre an – oft in unterschiedlichen...
Ausgabe 4/2011
PDF lesenEine informative Praxis-Website ist ein wichtiges Instrument, um Patienten zu gewinnen und zu binden. Die DGI bietet darum ihren Mitgliedern exklusiv einen neuen Online-Service: Acht aktuelle Nachrichten für Patienten pro Monat für die Praxis-Homepage. Das Internet ist nicht nur bei der jungen...
Ausgabe 4/2011
PDF lesenNeben zahlreichen bewährten Kursen enthält das Continuum Implantologie 2012 insgesamt elf neue Kursangebote, die erstmals im Programm sind. Das Continuum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie bietet seit vielen Jahren wissenschaftlich basiertes, praxisorientiertes Wissen für...
Ausgabe 4/2011
PDF lesenIm September folgte der DGI-Vorstand einer Einladung der Japanischen Gesellschaft für Orale Implantologie zu deren Jahreskongress, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden weltweit größten Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Implantologie zu vertiefen. Bei der Tagung in Nagoya überreichte der...
Ausgabe 4/2011
PDF lesenAn der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Tübingen konnten jetzt 21 Studierende der Zahnmedizin eine Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Implantologie entgegennehmen. Die Urkunde bescheinigt die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen in Implantologie und erlässt diesen Studenten...
Ausgabe 3/2011
PDF lesenSeit dem 13. September 2001 arbeitet Marion Becht im DGI-Sekretariat für Fortbildung in Ludwigshafen. Als „rechte Hand“ des jeweils amtierenden Fortbildungsreferenten sorgt sie dafür, dass die Kurse wie am Schnürchen laufen. „Die DGI ist der erste Arbeitgeber, für den ich zehn Jahre tätig bin“,...
Ausgabe 3/2011
PDF lesenIn Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin.
Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.
Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.