M O Ahlers

  • S. Leder, Spitta Verlag, Balingen 2010, ISBN 978-3-941964-17-4, 3. überarbeitete und erweiterte Aufl., 252 Seiten, 92 Abb., inkl. CD-ROM, 44,80 €Buchbesprechung u. -neuerscheinung

    Funktionsstörungen erkennen und behandeln

    S. Leder, Spitta Verlag, Balingen 2010, ISBN 978-3-941964-17-4, 3. überarbeitete und erweiterte Aufl., 252 Seiten, 92 Abb., inkl. CD-ROM, 44,80 €Die Diagnostik und Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen ist nach Jahren der Vernachlässigung wieder mehr in das Interesse der Zahnärzteschaft gerückt....

    Ausgabe 3/2011

    PDF lesen
  • A. Ernst, W. B. Freesmeyer, Thieme Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978–3–13–141441–0, 157 Seiten, 186 Abbildungen und 23 Tabellen, 129,95 €Buchbesprechung u. -neuerscheinung

    Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich für Mediziner und Zahnmediziner

    A. Ernst, W. B. Freesmeyer, Thieme Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978–3–13–141441–0, 157 Seiten, 186 Abbildungen und 23 Tabellen, 129,95 €Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) rücken ob ihrer Häufigkeit verstärkt in das Bewusstsein der Zahnärzteschaft. Neben Zahnärzten sind allerdings auch Fachärzte für...

    Ausgabe 1/2009

    PDF lesen
  • D. Brocard, J.-F. Laluque, C. Knellesen und einem Geleitwort von D. Rozencweig, Quintessenz Verlags GmbH, Berlin 2008, ISBN 978–3–938947–76–0, 96 Seiten, 200 Abbildungen, Einband: Broschur, 58,00 €Buchbesprechung u. -neuerscheinung

    Bruxismus

    D. Brocard, J.-F. Laluque, C. Knellesen und einem Geleitwort von D. Rozencweig, Quintessenz Verlags GmbH, Berlin 2008, ISBN 978–3–938947–76–0, 96 Seiten, 200 Abbildungen, Einband: Broschur, 58,00 €Seit einigen Jahren schon nimmt das Interesse an der Diagnostik und Therapie craniomandibulärer...

    Ausgabe 2/2009

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 1/2023

Im Fokus

  • Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren
  • Maximal minimalinvasive Komplettversorgung
  • Der atrophe Unterkiefer

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung