H Terheyden

  • Originalarbeit

    Vermeidung einer Restalveolitis vor Frühinsertion von Zahnimplantaten

    U. Lestiboudois1, H. Terheyden2Einleitung: Frühimplantationen können durch eine persistierende Restalveolitis gefährdet werden. Die Genese der Alveolitis basiert auf lokaler fibrinolytischer Aktivität und wurde mit einer Häufigkeit zwischen 8 und 33 % beschrieben. Das Ziel dieser Studie ist der...

    Ausgabe 2/2014

    PDF lesen
  • Originalarbeit

    Retrospektive radiographische Untersuchung zur Langzeitstabilität des Sinusaugmentats nach Augmentation mit xenogenem Knochenersatzmaterial (Geistlich Bio-Oss)

    Das Bio-Oss-Augmentat erwies sich über den Beobachtungszeitraum von zehn Jahren als sehr stabil. Die Höhe über dem Implantatapex sank durchschnittlich nur um 0,1 mm/Jahr. Die Überlebensrate der 364 beobachteten, im Bio-Oss-Augmentat inserierten Implantate lag im Beobachtungszeitraum von 0 bis 12 Jahren...

    Ausgabe 2/2009

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung