Frederic Kauffmann

  • Komplikationen – 3. Teil der Sinuslift-ReihePraxis & Wissenschaft

    Externer Sinuslift in der Praxis

    Einleitung Mit Blick auf die Wissenschaft werden für die Untersuchung von Biomaterialien gerne Operationstechniken mit geringem Risiko angewandt. Der externe Sinuslift ist genau solch eine Technik. Es scheint, als würde im Sinus alles funktionieren. Die Anatomie begünstigt die Heilung und ermöglicht es...

    Ausgabe 4/2023

    PDF lesen
  • Planung und OP – 2. Teil der Sinuslift-ReihePraxis & Wissenschaft

    Externer Sinuslift in der Praxis

    Einleitung Der externe Sinuslift war lange Zeit die einzige Möglichkeit, ein insuffizientes Knochenangebot im seitlichen Oberkiefer für eine Implantation vorzubereiten. Heute haben sich die Grenzen verschoben. Zum einen durch sehr kurze Implantate, aber auch durch (lange) Zygomaimplantate, die je nach...

    Ausgabe 3/2023

    PDF lesen
  • Planung und OP – 1. Teil der Sinuslift-ReihePraxis & Wissenschaft

    Externer Sinuslift in der Praxis

    Einleitung Der Sinuslift, ob extern oder intern, ist eine der am besten untersuchten und dokumentierten Techniken zur Optimierung des vertikalen Knochenangebots im Oberkieferseitenzahngebiet. Die Anatomie der Kieferhöhle führt dazu, dass Augmentationen im Rahmen des externen Sinuslifts...

    Ausgabe 2/2023

    PDF lesen
  • Neue Behandlungsrichtlinie für die PA-Therapie gesetzlich VersicherterPraxis & Wissenschaft

    Leitlinien verständlich erklärt

    Zusammenfassung: Nach der Einführung der neuen Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zustände 2017 und diverser Leitlinien auf nationaler und internationaler Ebene stellt die neue Behandlungsrichtlinie für gesetzlich Versicherte einen weiteren Schritt in die richtige...

    Ausgabe 4/2021

    PDF lesen
  • Was ist möglich bei parodontal kompromittierten Patienten?Praxis & Wissenschaft

    Parodontal vorgeschädigter Patient

    Zusammenfassung: Bei der prothetischen Versorgung eines parodontal kompromittierten Patienten sollten herausnehmbare Versorgungen möglichst vermieden und eine geschlossene Zahnreihe erhalten werden. Eine implantologische Pfeilervermehrung ist unter Berücksichtigung des parodontalen Zustandes ein...

    Ausgabe 2/2021

    PDF lesen
  • Die neue Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen und ZuständeEditorial

    Ein Meilenstein

    Die neue Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen und Zustände, die im November 2017 in Chicago erstellt wurde, ist ein Meilenstein. Erstmals wurde ein System entworfen, das zukünftige Änderungen deutlich vereinfacht und Patienten durch das Staging und Grading in besser vergleichbare...

    Ausgabe 4/2019

    PDF lesen
  • Beim Wundverschluss erlaubt eine Vielzahl an Nahttechniken eine große Wahlfreiheit. Praxis & Wissenschaft

    Ideale Kombination von Nadel und Faden

    Zitierweise: Kauffmann F, Becker M: Ideale Kombination von Nadel und Faden. Z Zahnärztl Implantol 2019; 36: 304–308.DOI.org/10.3238/ZZI.2019.0304–0308 EINLEITUNGDer Wundverschluss ist ein wichtiger und entscheidender Teil eines chirurgischen Eingriffs, denn von ihm hängt nicht weniger ab als vom...

    Ausgabe 4/2019

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung