Jeremias Hey

  • Vereinfachte Implantation mit Alternative zu BohrschablonenPraxis & Wissenschaft

    Rehabilitation Unterkiefer

    Zusammenfassung: Ein Fallbericht über die Rehabilitation eines zahnlosen Unterkiefers bei einem männlichen Patienten: Mehr als 30 % der Senioren sind vollständig zahnlos. Damit einhergehend haben die Betroffenen mit Instabilität ihrer Prothesen und mit Problemen der Nahrungszerkleinerung und Aussprache...

    Ausgabe 4/2022

    PDF lesen
  • Zahnklinik der Charité untersucht bisher fehlende Daten potenzieller periimplantärer Vorteile bei der Verwendung von GlaskeramiklotenPraxis & Wissenschaft

    Pilotstudie: Komposit versus Glaskeramiklot

    Einleitung: Periimplantitis ist eine entzündliche Erkrankung, die in Geweben um dentale Implantate auftritt. In unbehandelter Form kann sie zum Verlust des betroffenen Implantats führen. Aufgrund der multikausalen Ätiologie sollten potenzielle Einflussgrößen erkannt und reduziert werden. Der...

    Ausgabe 2/2022

    PDF lesen
  • Praxis & Wissenschaft

    Komplikationen Bei Implantaten

    Zusammenfassung: Einige der technischen Komplikationen können durch komponenten- oder materialspezifische Anwendung in ihrer Häufigkeit deutlich reduziert werden. Andere erfordern zahntechnische Alternativlösungen, um beispielsweise ungünstige Implantatpositionen prothetisch zu kompensieren. Die...

    Ausgabe 2/2021

    PDF lesen
  • Ein Konzept für stabile und langlebige Versorgungen unter Beachtung von Einflussfaktoren auf die Pfeiler- und ProthesenstabilitätPraxis & Wissenschaft

    Hybridgestützte Doppelkronen

    Zusammenfassung: Die Versorgung des reduzierten Restgebisses mit Doppelkronen hat sich bewährt. Auch bei Hybridprothesen, also kombiniert zahn- und implantatgetragene Prothesen, scheint diese Verankerungsmethode eine sinnvolle Option darzustellen. Sie verbessert die Stabilität der Prothese,...

    Ausgabe 2/2021

    PDF lesen
  • Praxis & Wissenschaft

    Digitale Workflows

    ITI Treatment Guide Series, Volume 11

    Ausgabe 1/2021

    PDF lesen
  • Eine MeinungsumfrageDGI Nachrichten

    Sollen Studenten implantieren?

    Sucht man nach Gemeinsamkeiten von Fliegen, Mücken und Meinungsumfragen, landet man schnell beim Attribut „lästig“. Bei differenzierter Betrachtung lassen sich ihnen jedoch auch nützliche – oder im Falle letzterer – informative Aspekte abringen. Vielleicht erscheint es weitläufig als düstere...

    Ausgabe 4/2019

    PDF lesen
  • Prosthetic restoration of ceramic implants: Special features, chances and limitsenglish articles

    Zirconia Implants

    Citation: Al-Nawas B, Hey J: Zirconia Implants: Prosthetic restoration of ceramic implants: Special features, chances and limits. Z Zahnärztl Implantol 2019, 35, 26–29DOI.org/10.3238/ZZI.2019.0026–0029INTRODUCTIONAs conventional full-ceramic dental restoration cannot be imagined without “white steel”,...

    Ausgabe 0/0

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung