Julia Hehn

  • Praxis & Wissenschaft

    Nadel und Faden im Fokus

    EinleitungPolypropylene, Polytetrafluorethylene, Seide, Vicryl, Polyglactin 910, DS12, HRT17 ... Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich auf dem Dentalmarkt eine Vielzahl unterschiedlicher chirurgischer Nahtmaterialien etabliert (Abb. 1). Verständlicherweise fällt es nicht nur jungen Kollegen zunehmend...

    Ausgabe 1/2020

    PDF lesen
  • Therapie und Prognose bei weitreichenden ParodontaldefektenPraxis & Wissenschaft

    Hopeless teeth

    Einleitung: Die Therapie schwerer Parodontaldefekte stellt für viele Behandler heutzutage nach wie vor ein großes Problem dar. Die oft schlechte Zugänglichkeit, die techniksensitive Herangehensweise und das vielleicht fehlende Know-how lassen den einen oder anderen zu schnell zur Zange greifen, anstatt...

    Ausgabe 4/2019

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung