Heinrich Hanika

  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin – Teil 2DGI Nachrichten

    Compliance für ChatGPT & Co.

    Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile sowie Gefahren von KI und ChatGPT & Co. standen im Mittelpunkt von Teil 1 des Beitrags. Im Zentrum dieses Teils stehen der EU-Verordnungsentwurf für KI und der Rechtsrahmen für den Einsatz von ChatGPT & Co. und deren Nutzung als Textlieferanten. Der Fokus liegt dabei...

    Ausgabe 3/2023

    PDF lesen
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin – Teil 1DGI Nachrichten

    Compliance für ChatGPT & Co.

    Akteure und Verantwortliche in der Zahnmedizin sind gefordert: Sie müssen sich mit den Themen aus dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinandersetzen und aktuell mit ChatGPT & Co. Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es, dass Maschinen und Geräte sehen, lesen, sprechen und zuhören können...

    Ausgabe 2/2023

    PDF lesen
  • Roboter in der MedizinDGI Nachrichten

    Henrys GedankensplitterInvasion der Ideen

    Roboter sind in der industriellen Produktion mittlerweile Alltag, beispielsweise in der Fertigung der Automobilindustrie. Im deutschen verarbeitenden Gewerbe kamen 2019 laut dem World Robotics Report auf 10.000 Beschäftigte 346 Industrieroboter. In absoluten Zahlen ausgedrückt sind hierzulande in diesem...

    Ausgabe 4/2020

    PDF lesen
  • Ein Innovationstreiber in der (Zahn-)MedizinDGI Nachrichten

    Henry’s Gedankensplitter: Künstliche Intelligenz

    Lähmt uns die Befürchtung, dass Künstliche Intelligenz (KI) den Menschen überflügelt, und nach Kopernikus, Darwin und Freud, zu einer weiteren Kränkung der Menschheit wird? Experten sehen dies anders. Yann LeCun, KI-Forschungschef bei Facebook, sagte im Juni 2017 im Gespräch mit der Frankfurter...

    Ausgabe 3/2020

    PDF lesen
  • Die zahnmedizinische Versorgung ändert sich durch Digitalisierung.DGI Nachrichten

    Henry’s GedankensplitterZittern auf der Stelle ist noch keine Fortbewegung

    Die Erwartungen an die sowie die Herausforderungen durch die Digitalisierung sind enorm. Die Nutzung künstlicher Intelligenz in Diagnose, Therapie und Forschung schreitet rasant voran – in einigen Gebieten, etwa bei der Interpretation von Röntgenuntersuchungen, scheint die KI genauso gut zu sein wie der...

    Ausgabe 1/2020

    PDF lesen
  • Datenschutz und IT-Sicherheit sind wichtig, um Potenziale der Digitalisierung zu heben und das Vertrauen der Patienten zu gewinnenDGI Nachrichten

    Henry’s Gedankensplitter Geschützt werden Menschen, nicht Daten

    Das Institut für Freie Berufe (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB) eine repräsentative Umfrage unter rund 2.000 Freiberuflern zum Thema Digitalisierung durchgeführt – hier sind die Resultate.Datenschutz wichtiger als schnelles InternetDer Schutz der Daten ihrer Patienten,...

    Ausgabe 4/2019

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung