Julia Heider

  • Hands-on implementation of the current S3-Guideline „Odontogenic Infection“english articles

    Best Practice Guidelines in a nutshell

    Patient case On a Friday afternoon a 45-year old patient presented himself with a letter of referral from his family dentist for the purpose of continuing the therapy for his odontogenic infection following hospital­isation as an in-patient at the Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und...

    Ausgabe 0/0

    PDF lesen
  • Praxisorientierte Umsetzung der aktuellen S3-Leitlinie „odontogene Infektion“Praxis & Wissenschaft

    Leitlinien verständlich erklärt

    PatientenfallAn einem Freitagnachmittag stellt sich ein 45-jähriger Patient mit einem Überweisungsschreiben seines Hauszahnarztes zur Weiterführung der Therapie der odontogenen Infektion zur stationären Aufnahme in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische...

    Ausgabe 4/2019

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung