Angelika Rauch

  • Chancen und Grenzen der polymerbasierten Werkstoffe für die Anfertigung von definitiven implantatgetragenen Kronen und BrückenPraxis & Wissenschaft

    Komposite in der Implantatprothetik

    Hintergrund: Die Materialauswahl für die festsitzende und zahnfarbene Implantatprothetik ist vielfältig. Viele neue polymerbasierte Materialien sind seit wenigen Jahren auf dem dentalen Markt verfügbar. Ergebnisse: Komposite und andere polymerbasierte Werkstoffe können aufgrund der...

    Ausgabe 4/2021

    PDF lesen
  • Welche Einflüsse gibt es?Praxis & Wissenschaft

    CMD: Implantatprothetische Therapie

    Zusammenfassung: Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) wird mit Schmerzen im Gesichtsbereich, Einschränkungen der Unterkieferbeweglichkeit und Kiefergelenkgeräuschen assoziiert. Oralchirurgische Eingriffe können womöglich CMD-assoziierte Beschwerden bei Patienten auslösen oder verstärken. Auch ist die...

    Ausgabe 2/2020

    PDF lesen
  • Implantation bei Patienten mit BruxismusPraxis & Wissenschaft

    Wie viel Risiko – wie viel Sicherheit?

    Hintergrund: Bruxismus beschreibt eine wiederholte Aktivität der Kaumuskulatur und kommt in der allgemeinen Bevölkerung mit einer Prävalenz von bis zu 30 % vor. Es wird immer wieder kontrovers diskutiert, ob Bruxismus ein Risikofaktor für Implantate ist. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, die aktuelle...

    Ausgabe 4/2019

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung