Keyvan Sagheb

  • Retrospektive Analyse: Implantatsystem mit reduzierter KomplexitätPraxis & Wissenschaft

    Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren

    Zusammenfassung: In dieser retrospektiven Analyse wurden die 5-Jahres-Überlebensraten von 88 enossalen Implantaten des iSy-Systems der Firma Camlog untersucht, die bei 31 Patienten der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universitätsmedizin Mainz inseriert wurden. Dieses Implantatsystem...

    Ausgabe 1/2023

    PDF lesen
  • Zeitsparende Behandlungsmethode zur kaufunktionellen RehabilitationPraxis & Wissenschaft

    Zygoma-Implantate bei maxillärer Atrophie

    Ziel: In diesem Beitrag werden Zygoma-Implantate als zuverlässige Behandlungsoption für Patienten mit Oberkieferatrophie und/oder Oberkieferdefekten vorgestellt. Material und Methode: Bei einer 58-jährigen Patientin erfolgte bei einer massiven maxillären Atrophie eine Augmentation mittels...

    Ausgabe 3/2022

    PDF lesen
  • Welche Indikationen sprechen dafür und welche dagegen?Praxis & Wissenschaft

    Sofortimplantation im Seitenzahnbereich

    Zusammenfassung: In der Frontzahnregion hat sich die Sofortimplantation mit den dazugehörigen Vor- und Nachteilen bereits als Therapieform bewährt. In Kombination mit einer Sofortversorgung liegen die Vorteile hier im Erzielen eines sofortigen ästhetisch guten Ergebnisses, einer Reduktion der...

    Ausgabe 2/2022

    PDF lesen
  • Die wichtigsten Punkte der rezenten S3-Leitlinie „Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrose“Praxis & Wissenschaft

    Dentoalveoläre Eingriffe und Antiresorptiva

    Zusammenfassung: Bei Patienten vor Beginn einer antiresorptiven Therapie sind eine Fokussuche, eine prothetische Anpassung und Sanierung von Infektionen und Bakterieneintrittspforten im Mund-Kiefer-Bereich indiziert. Diese Fokussanierung umfasst: die Entfernung von nicht erhaltungswürdigen Zähnen und...

    Ausgabe 1/2021

    PDF lesen
  • Ein neuer präventiver Ansatz zur Vermeidung von Gewebsresorptionen bei der SofortimplantationPraxis & Wissenschaft

    Sofortimplantation Socket-Shield-Technik

    Einleitung: Stabile periimplantäre Hart- und Weichgewebe stellen wesentliche Erfolgsfaktoren für den langfristigen Implantaterfolg dar. In diesem Zusammenhang gewinnt die Sofortimplantation insbesondere im ästhetischen Frontbereich zunehmend an Bedeutung. Auch bei der Sofort­implantationen können...

    Ausgabe 1/2021

    PDF lesen
  • Fallberichte zu Zirkonoxidimplantation in der Einzelzahnlücke mit Internem Sinuslift, guided Implantation und SofortversorgungPraxis & Wissenschaft

    Zirkonoxid in Einzelzahnlücken

    Zusammenfassung: Zirkonoxidimplantate werden zunehmend in den klinischen Alltag integriert. Aktuelle 5-Jahres-Daten zeigen ähnlich überzeugende Ergebnisse wie für die umfangreich erforschten Titan­implantate [9]. Ihr Indikationsspektrum erweitert sich kontinuierlich. Derzeit werden sie vor allem von...

    Ausgabe 2/2020

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung