Florian Beuer

  • Schritt für Schritt auf dem Weg zur WeiterentwicklungEditorial

    Quo vadis implantologische Ausbildung?

    Zur Sicherung einer hohen Behandlungsqualität und langfristig erfolgreichen implantatgetragenen Restaurationen ist eine profunde, wissenschaftliche Ausbildung einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren. Dabei stellt sich die alles entscheidende Frage, wann wird wo welches Wissen vermittelt? Die...

    Ausgabe 2/2022

    PDF lesen
  • Ein Konzept für stabile und langlebige Versorgungen unter Beachtung von Einflussfaktoren auf die Pfeiler- und ProthesenstabilitätPraxis & Wissenschaft

    Hybridgestützte Doppelkronen

    Zusammenfassung: Die Versorgung des reduzierten Restgebisses mit Doppelkronen hat sich bewährt. Auch bei Hybridprothesen, also kombiniert zahn- und implantatgetragene Prothesen, scheint diese Verankerungsmethode eine sinnvolle Option darzustellen. Sie verbessert die Stabilität der Prothese,...

    Ausgabe 2/2021

    PDF lesen
  • S3-Leitlinie „Ersatz fehlender Zähne mit Verbundbrücken“Praxis & Wissenschaft

    Leitlinien verständlich erklärt

    Zusammenfassung: Zahnimplantat-getragene Restaurationen in Form von Verbundbrücken kommen zur Anwendung, um ein festsitzendes Therapiekonzept umsetzen zu können. Ziel der hier vorgestellten Leitlinie war es, die verfügbare Evidenz zu bewerten und Empfehlungen für die Indikation und Therapie mit...

    Ausgabe 4/2020

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 1/2023

Im Fokus

  • Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren
  • Maximal minimalinvasive Komplettversorgung
  • Der atrophe Unterkiefer

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung