Marcus Klein

  • Planung und OP – 1. Teil der Sinuslift-ReihePraxis & Wissenschaft

    Externer Sinuslift in der Praxis

    Einleitung Der Sinuslift, ob extern oder intern, ist eine der am besten untersuchten und dokumentierten Techniken zur Optimierung des vertikalen Knochenangebots im Oberkieferseitenzahngebiet. Die Anatomie der Kieferhöhle führt dazu, dass Augmentationen im Rahmen des externen Sinuslifts...

    Ausgabe 2/2023

    PDF lesen
  • Weichgewebsfreundlichkeit und ästhetische Aspekte sprechen für Keramikimplantate. Für PD Dr. Jonas Lorenz kann sich der Behandler diesen Argumenten gegenüber nicht verschließen. Prof. Dr. Dr. Marcus Klein empfiehlt, tendenziöse Indikationsstellungen für KPraxis & Wissenschaft

    PRO & KONTRA Keramikimplantate

    → Zum Thema: Keramische Werkstoffe sind aus der dentalen Implantologie nicht mehr wegzudenken – und das ist auch gut so! Allerdings ist eine hohe Evidenz in der Implantologie momentan noch auf Abutments und prothetischen Aufbauten beschränkt. Titan ist ein sehr biokompatibles Metall mit einer sehr...

    Ausgabe 1/2021

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 3/2023

Im Fokus

  • Komplexe Implantatversorgung im Praxisalltag
  • Die Freilegungs-OP nach gedeckter Implantateinheilung
  • Retinierte Unterkieferprothese in der Altersheilkunde

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung