Andreas Schwitalla

  • Vereinfachte Implantation mit Alternative zu BohrschablonenPraxis & Wissenschaft

    Rehabilitation Unterkiefer

    Zusammenfassung: Ein Fallbericht über die Rehabilitation eines zahnlosen Unterkiefers bei einem männlichen Patienten: Mehr als 30 % der Senioren sind vollständig zahnlos. Damit einhergehend haben die Betroffenen mit Instabilität ihrer Prothesen und mit Problemen der Nahrungszerkleinerung und Aussprache...

    Ausgabe 4/2022

    PDF lesen
  • Knochenersatzmaterial ist eine Erfolgsgeschichte in der Implantologie. Der positive Einfluss auf die Osteoneogenese ist belegt. Eine einfache Methode für maximales Volumen augmentierten Knochens aber ist es gewiss nicht.Praxis & Wissenschaft

    PRO & KONTRA Das Potenzial von KEM

    → Zum Thema: Die knöcherne Rekonstruktion des Alveolarkamms sowie benachbarter skelettaler Strukturen ist eine der größten Herausforderungen in der Implantologie. Wer regelmäßig implantiert, weiß, dass dies nur in wenigen klinischen Situationen ohne knochenaugmentative Maßnahmen in prothetisch...

    Ausgabe 1/2022

    PDF lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 1/2023

Im Fokus

  • Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren
  • Maximal minimalinvasive Komplettversorgung
  • Der atrophe Unterkiefer

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung