Traditionell mit einer Festveranstaltung endet jeweils der zurückliegende Masterstudiengang – und startet zugleich der neue. Diesmal gab es eine Besonderheit: Ein Zahnarzt und seine Tochter, ebenfalls Zahnärztin, standen gemeinsam auf dem Treppchen und stellten sich als Teilnehmer des nun beginnenden...
Ausgabe 1/2011
PDF lesenMehr als 2250 Implantologen haben seit Start des DGI-APW-Curriculums Implantologie im Jahr 1999 ihre Abschlussprüfung bestanden und ihr hochwertiges Zertifikat als Nachweis ihrer besonderen Qualifikation erhalten. Das erfolgreich absolvierte Curriculum ist Grundlage für weitere Qualifizierungen wie...
Ausgabe 2/2009
PDF lesenDie Referenten hatten die Thematik der von Prof. Dr. Dr. Volker Strunz geplanten und geleiteten 14. Jahrestagung des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg („BBI“) am 6. März in Potsdam erfreulich ernst genommen: In teilweise provokanten Statements bezogen sie Position zu DVT, Augmentation, zu...
Ausgabe 2/2010
PDF lesenFür seine Verdienste um die Implantologie von der Vorwendezeit bis heute – auch über die neuen Bundesländer hinaus – hat die Deutsche Gesellschaft für Implantologie/DGI am 20. Juni 2013 in Leipzig Prof. Dr. Hans-Ludwig Graf mit der Ehrenmitgliedschaft der wissenschaftlichen Fachgesellschaft...
Ausgabe 3/2013
PDF lesenAnfang 2013 startet das neue DGI-Projekt „nexte generation“, um die jungen Kolleginnen und Kollegen intensiver in die Arbeit der Fachgesellschaft einzubinden, auch, aber nicht nur im Bereich der Fortbildungsangebote. Zuständig für das Projekt ist Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf, Vizepräsident der...
Ausgabe 1/2013
PDF lesenMit dem Thema „Peri-Implantologie“ richtet die 17. Jahrestagung des historisch ersten DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg den Blick ganz bewusst nicht fokussiert auf das derzeitige Trend-Thema Periimplantitis. „Zuerst einmal kommt doch das Wissen, was rund um das Implantat überhaupt passiert“, sagt...
Ausgabe 1/2013
PDF lesenDie alljährliche Abschlussfeier für die erfolgreichen Absolventen ist zugleich Startsignal für den jüngsten Masterstudiengang – und damit auch ein Maßstab, wie erfolgreich sich dieses spezielle postgraduale Programm in der zahnärztlichen Welt behauptet. Dass der nunmehr 12. Masterstudiengang in Oraler...
Ausgabe 1/2013
PDF lesenAuch im übertragenen Sinne „Weitblick“ zeigte die 3. Implant expo, die spezialisierte Fachmesse für die Implantologie, am 30. November/1. Dezember 2012 bei ihrem ersten Auslandsgastspiel in Bern – anlässlich der Gemeinschaftstagung der drei nationalen implantologischen Fachgesellschaften SGI, ÖGI und...
Ausgabe 1/2013
PDF lesenAls aktuelle Standortbestimmung zum Thema Augmentation erwies sich das DGI-Continuum mit Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner am 17./18. August in Mainz. Dabei wurden in vielerlei Aspekten die demografische Verantwortung und das soziale Verständnis der Implantologie als mitbestimmend in der Therapieauswahl...
Ausgabe 4/2012
PDF lesenMit der spezialisierten Fachmesse „Implant expo“ hatte die youvivo GmbH in München im Jahr 2010 eine völlig neuartige Form einer Fachausstellung entwickelt und damit einen enormen Erfolg verbuchen können: Sowohl bei Ausstellern als auch Messebesuchern war dieses konzentrierte Konzept ein Soforterfolg,...
Ausgabe 4/2012
PDF lesenNicht nur die reinen Zahlen sind hoch eindrucksvoll: Es war bereits das 19. Sommersymposium des MVZI, Mitteldeutsche Vereinigung für Zahnärztliche Implantologie und DGI-Landesverband mit Sitz in Leipzig. Rund 300 Teilnehmer erreichte diese Sommertagung unter dem Titel „Lücken, Rücken, Brücken –...
Ausgabe 4/2012
PDF lesenDer Alltag in der Praxis stellt oft andere Fragen als die Wissenschaft: Das zeigt sich immer wieder im DGI-Curriculum „Implantatprothetik und Zahntechnik“– und wurde selten so klar akzentuiert wie im Kursbaustein mit Prof. Dr. Axel Zöllner Mitte Juni in Witten-Herdecke. „Implantatprothetik im stark...
Ausgabe 3/2012
PDF lesenEine Standortbestimmung der besonderen Art: Das ist das Profil der Jahrestagungen des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg unter Leitung des Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. Volker Strunz seit jeher. Als Tagesveranstaltung angelegt, kommen zum jeweiligen Thema eine Vielzahl der erfahrensten und...
Ausgabe 3/2012
PDF lesenDie Signale in der Implantologie stehen auf Wachstum – das ist die klare Bilanz der Pressekonferenz zur 2. Implant expo am 25. November 2011 in Dresden. Die einzige spezialisierte Dental-Fachmesse war schon kurze Zeit nach Anmeldestart ausgebucht – schließlich fanden über 110 Unternehmen und...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenGenau genommen sei das chirurgische Inserieren eines Implantats das Geringste an der Implantologie: Mit dieser Provokation eröffnete Dr. Karl-Ludwig Ackermann das Modul „Indikationsbezogene Diagnostik und Planung von Rehabilitationen“ im Rahmen des DGI-Curriculums Implantologie. Es folgten noch weitere...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenAusgebucht nach wenigen Tagen war der erste DGI-Kurs mit Prof. Dr. Günter Dhom zu Chancen und Strategien in der Implantologie-Abrechnung nach der neuen GOZ am 14. Januar in Mannheim, die zweite Veranstaltung wenige Tage später in Hannover hatte sicherheitshalber Zusatzplätze vorbereitet. Das Interesse...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenWas das „Continuum“ der DGI/APW von anderen Kursen und Veranstaltungen unterscheidet, ist das Erfahrungs-Niveau, auf dem sich Referent und Teilnehmer begegnen: Angeboten als „Qualifikationserhalt“, spricht das Continuum Zahnärztinnen und Zahnärzte an, die bereits über viele Jahre implantologisch tätig...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenSteigende Zahlen und komplexe Therapien in der Implantologie erfordern eine enge Kooperation der (zahn)medizinischen Disziplinen und die Bildung von Netzwerken. „Grenzen überwinden, gemeinsam handeln“ – so lautete das Motto des 5. Gemeinschaftskongresses, den die DGI vom 14. bis 16. Mai 2009 zusammen...
Ausgabe 2/2009
PDF lesenIm Rahmen der Abschlussfeier des letzten Studiengangs an der „Zahnklinik Nord“ der Charité ehrte die Fachschaft das BBI/DGI-Landesvorstandsmitglied OA Dr. Frank-Peter Strietzel mit der Ehrennadel der Fachschaft in Gold, gestiftet vom un-plaqued-Verlag und dem Alumni-Magazin (www.un-plaqued.com). In...
Ausgabe 2/2009
PDF lesenEine Besonderheit im Curriculum der DGI ist die per Diskurs vermittelte Grundsatzfrage, ob Zähne besser endodontisch erhalten oder durch Implantate ersetzt werden. Die Position der Endodontie vertritt dabei Dr. Josef Diemer, Meckenbeuren, diejenige der Implantologie Prof. Dr. Murat Yildirim, Düren, im...
Ausgabe 1/2011
PDF lesenMit einer Serie außergewöhnlicher Fälle setzte der BBI/DGI-Landesverband Berlin-Brandenburg bei seiner 23. Jahrestagung einen ebenso eindrucksvollen wie oft geradezu erschütternden Akzent unter dem Dach des DGI-Gemeinschaftskongresses im Mai 2009 in Berlin: Unter dem Thema „Schwerwiegende...
Ausgabe 3/2009
PDF lesenEin interessantes Manöver boten Prof. Dr. Bernd D’Hoedt und Prof. Dr. Nikolaus Behneke zusammen mit Chirurgin PD Dr. Alexandra Behneke den Teilnehmern des DGI-Curriculums Ende letzten Jahres an der Uni Mainz: Innerhalb dieses Kurses zeigten beide Professoren anhand von Live-OPs, wie man mit bzw. ohne 3D...
Ausgabe 1/2010
PDF lesenNeben vielen fachlichen Tipps und Tricks hatte DGI-Curriculums-Referent Dr. Dr. Martin Bonsmann auch eine emotionale Botschaft für die zahlreichen, zumeist implantologisch bereits erfahrenen Kursteilnehmer Ende letzten Jahres in Düsseldorf: „Was man in der Implantologie braucht, ist Demut – und einen...
Ausgabe 1/2010
PDF lesenVor rund 12 Jahren gestartet, hat das DGI-Curriculum Implantologie mittlerweile weit über 2500 erfolgreiche Absolventen in nunmehr 128 abgeschlossenen Kursserien hervorgebracht. Aktuell laufen acht Kursserien parallel mit insgesamt 200 Teilnehmern.„Das macht deutlich, dass die DGI als größte...
Ausgabe 2/2010
PDF lesenMinimalinvasive Chirurgie bietet die beste Chance, Narben im Weichgewebe um das Implantat so klein wie möglich zu halten: „Das müssen wir, und das gelingt uns auch meist. Narben sind ein langfristiges Problem“, sagte DGI-Vizepräsident Dr. Gerhard Iglhaut im DGI-Curriculum im Modul „Weichgewebsmanagement...
Ausgabe 3/2010
PDF lesenIn der Regel geht es bei Fortbildung um das zahnmedizinische Handeln – dass auch 90 Minuten allein zum Thema „Denken“ spannend sein können, zeigte der 15. Fortbildungsabend des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg („BBI“) am 9. Juni 2010 in Berlin. Eingeladen hatte der Landesverbandsvorsitzende Prof....
Ausgabe 3/2010
PDF lesen„Wenn man eine anspruchsvolle Methode beherrscht, dann macht sie auch Spaß“ – so lautet ein Credo von Prof. Dr. Murat Yildirim, Düren, im DGI-Vorstand zuständig für Fortbildung. Mit dieser Überzeugung stellt Yildirim nicht nur anspruchsvolle Bausteine für das Curriculum der Fachgesellschaft zusammen,...
Ausgabe 4/2010
PDF lesenDer DGI-Kongress im November 2010 wurde von der ersten Fachmesse zur Implantologie, der Implant expo, begleitet. Das spezialisierte Forum für Produkte und Unternehmen rund um das wachsende Gebiet der Implantologie in der Zahnheilkunde wurde von der youvivo GmbH ins Leben gerufen. Nach dem erfolgreichen...
Ausgabe 1/2011
PDF lesenIn Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin.
Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.
Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.