Nentwig GH

  • Wissenschaftliche Abstracts

    Wer prägt die Einstellung zu dentalen Implantaten?

    ZZI 04/2004, 218-22Wer prägt die Einstellung zu dentalen Implantaten?Leick AG, Dahl DP, Dressel LP, Nentwig GHZusammenfassung:Die aktuelle Studie zur Erforschung der Patienteneinstellung zu dentalen Implantaten (PzI) unterstreicht erneut die Validität und Reliabilität des bereits 2003 entwickelten und...

    Ausgabe 4/2004

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Sinusbodenaugmentation mit Unterkieferknochenblock und simultaner Implantation. Langzeitergebnisse und Literaturvergleich

    ZZI 03/2004, 144-8Sinusbodenaugmentation mit Unterkieferknochenblock und simultaner Implantation. Langzeitergebnisse und LiteraturvergleichHess P, Romanos GE, Nentwig GHZusammenfassung:Seit 1993 wurden bei 93 Patienten 109 Sinusbodenaugmentationen mit kortikospongiösem Knochenspan und simultaner...

    Ausgabe 3/2004

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Patienteneinstellung zu dentalen Implantaten – Eine klinisch evaluative Studie

    ZZI 04/2003, 228-32Patienteneinstellung zu dentalen Implantaten – Eine klinisch evaluative StudieLeick AG, Dahl DP, Nentwig GHZusammenfassung:Ziel der vorliegenden Studie war, erstmalig einen nach Testkonstruktionsprinzipien angefertigten Fragebogen zur Erfassung der Patienteneinstellung zu dentalen...

    Ausgabe 4/2003

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Die Versorgung von Freiendsituationen mit Rekonstruktionen auf der Basis des Ankylos®-Systems*<br> Ergebnisse nach 4 Jahren

    ZZI 04/1997, 183-6Die Versorgung von Freiendsituationen mit Rekonstruktionen auf der Basis des Ankylos®-Systems* Ergebnisse nach 4 Jahren Klaus RE, Romanos GE, Egerer C, Nentwig GHZusammenfassung:Die Anwendung des Ankylos®-Systems bei der Versorgung einer Freiendsituation erfolgt an unserer Klinik...

    Ausgabe 4/1997

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Zur Freilegung subgingival eingeheilter enossaler Implantate im sichtbaren Bereich des Oberkiefers*

    ZZI 04/1995, 183-6Zur Freilegung subgingival eingeheilter enossaler Implantate im sichtbaren Bereich des Oberkiefers*Cacaci C, Ferstl W, Klaus R, Nentwig GHZusammenfassung:Die Freilegungstechnik von subgingival einheilenden Implantaten spielt für die Morphologie der späteren periimplantären...

    Ausgabe 4/1995

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Reaktionen an der Knochen-Implantatgrenze bei Brückenversorgungen mit dem NM-System

    ZZI 04/1992, 251-3Reaktionen an der Knochen-Implantatgrenze bei Brückenversorgungen mit dem NM-SystemNentwig GH, R. Mairgünther RZusammenfassung:128 Brückenimplantate, davon 79 Elemente einer implantat-zahngetragenen und 49 Elemente einer rein implantatgetragenen Rekonstruktion, wurden klinisch und...

    Ausgabe 4/1992

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Dreidimensionale spannungsoptische Untersuchungen der NM-Implantatgewindeform im Vergleich mit herkömmlichen Implantatgewinden

    ZZI 02/1992, 130-5Dreidimensionale spannungsoptische Untersuchungen der NM-Implantatgewindeform im Vergleich mit herkömmlichen ImplantatgewindenNentwig GH, Moser W, Knefel T, Ficker EZusammenfassung:Im dreidimensionalen spannungsoptischen Modellversuch werden bei angepaßtem E-Modul zwischen...

    Ausgabe 2/1992

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Das Dichtigkeitsverhalten des Verbindungssystems beim zweiphasigen NM-Implantat

    ZZI 01/1992, 50-3Das Dichtigkeitsverhalten des Verbindungssystems beim zweiphasigen NM-ImplantatMairgünther R, Nentwig GHZusammenfassung:Das NM-Implantat nutzt zur Optimierung der Verbindungsqualität zwischen Aufbaupfosten und Implantatkörper eine thermische Klemmkonustechnik, die auch eine spaltfreie...

    Ausgabe 1/1992

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 1/2023

Im Fokus

  • Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren
  • Maximal minimalinvasive Komplettversorgung
  • Der atrophe Unterkiefer

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung