Jacobs HG

  • Wissenschaftliche Abstracts

    Wirksamkeit von Desinfizienzien auf verschiedene Candida albicans-Isolate eines Fünf-Tage-in-vitro-Biofilmmodells

    ZZI 03/2007, 188-200Wirksamkeit von Desinfizienzien auf verschiedene Candida albicans-Isolate eines Fünf-Tage-in-vitro-BiofilmmodellsSennhenn-Kirchner S, Cevik G, Ahlborn S, Jacobs HG, Schwarz P, Borg-von Zepelin MZusammenfassung:Die Wirksamkeit verschiedener, häufig in der Therapie der Periimplantitis...

    Ausgabe 3/2007

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Antimikrobielle Wirkung verschiedener chemischer Agenzien auf rauen Titanoberflächen<br> Eine In-vitro Studie

    ZZI 03/2004, 152-7Antimikrobielle Wirkung verschiedener chemischer Agenzien auf rauen Titanoberflächen Eine In-vitro StudieSennhenn-Kirchner S, Schliesing J, Jacobs HG, Mergeryan HZusammenfassung:Eine Korrelation zwischen dem Auftreten periimplantärer Entzündungszeichen und der mikrobiellen Besiedlung...

    Ausgabe 3/2004

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Deckung von Mund-Antrum-Verbindungen mit Membrantechnik

    ZZI 01/1997, 39-43Deckung von Mund-Antrum-Verbindungen mit MembrantechnikDeckwer I, Engelke W, Jacobs HGZusammenfassung:Die aus der gesteuerten Geweberegeneration (GTR), der Traumatologie, Gefäßchirurgie und Alveolar-kammaugmentation bekannten Materialien Ethi-sorb (Fα. Ethicon) und TefGen-FD (Fα....

    Ausgabe 1/1997

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Das Göttinger Unterkiefer-Implantationsmodell<br> Aspekte der Entwicklung eines anatomischen Phantomunterkiefers und dessen Nutzung im Studentenkurs

    ZZI 03/1996, 169-73Das Göttinger Unterkiefer-Implantationsmodell Aspekte der Entwicklung eines anatomischen Phantomunterkiefers und dessen Nutzung im Studentenkurs Bohne T, Engelke W, Jacobs HGZusammenfassung:Der Bedarf an didaktischen Fortbildungsmaterialien im Bereich der Implantologie führte zur...

    Ausgabe 3/1996

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Die Haftung zementierter Suprakonstruktionen an präfabrizierten Titan-Implantat-Stümpfen

    ZZI 03/1995, 131-3Die Haftung zementierter Suprakonstruktionen an präfabrizierten Titan-Implantat-StümpfenPatyk A, Pehrsson K, Kobes LWR, Jacobs HGZusammenfassung:Bei verschiedenen heutigen Implantatsystemen sind neben verschraubten Verbindungen zwischen Implantat und Suprakonstruktion auch...

    Ausgabe 3/1995

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Die implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mittels teleskopierender Konstruktionen<br> Erfahrungen nach 3 Jahren

    ZZI 02/1995, 63-7Die implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mittels teleskopierender Konstruktionen Erfahrungen nach 3 Jahren Frisch E, Pehrsson K, Jacobs HGZusammenfassung:Die implantatprothetische Rehabilitation des zahnlosen Unterkiefers erfordert zunächst die Definition der...

    Ausgabe 2/1995

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Untersuchungen zur Prothesenakzeptanz nach Eingliederung von implantatgehaltenem Zahnersatz im zahnlosen Unterkiefer

    ZZI 01/1995, 57-60Untersuchungen zur Prothesenakzeptanz nach Eingliederung von implantatgehaltenem Zahnersatz im zahnlosen UnterkieferSennhenn-Kirchner S, Kirchner B, Fiedler K, Jacobs HGZusammenfassung:Um die subjektive Einstellung der Patienten zu ihrem implantatgestützten Zahnersatz zu eruieren,...

    Ausgabe 1/1995

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Implantation mit gleichzeitigem segmentalen Bone-Splitting*<br> Erfahrungen über 5 Jahre

    ZZI 01/1994, 7-11Implantation mit gleichzeitigem segmentalen Bone-Splitting* Erfahrungen über 5 Jahre Frisch E, Pehrsson K, Jacobs HGZusammenfassung:Zur erfolgreichen Implantateingliederung in transversal unzureichende Implantatlager wurden in der Vergangenheit verschiedene Verfahren mit zum Teil...

    Ausgabe 1/1994

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Die Alveolarkammosteoplastik im Rahmen der prothetisch-chirurgischen Behandlungsplanung*

    ZZI 02/1993, 130-3Die Alveolarkammosteoplastik im Rahmen der prothetisch-chirurgischen Behandlungsplanung* Engelke W, Huber R, Jacobs HGZusammenfassung:An mehreren Fallbeispielen werden von der Phase der prothetischen Planung über die Operationstechnik bis zur Eingliederung der Implantatbrücken...

    Ausgabe 2/1993

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Bone-splitting als unterstützende Maßnahme bei zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen

    ZZI 02/1992, 122-6Bone-splitting als unterstützende Maßnahme bei zahnärztlich-chirurgischen EingriffenFrisch E, Jacobs HG, Krüger J, Engelke WZusammenfassung:Das primäre segmentale Bone-splitting stellt eine Operationsmethode dar, die es ermöglicht, Implantationen und Transplantationen auch in...

    Ausgabe 2/1992

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung