Wiltfang J

  • Wissenschaftliche Abstracts

    Glaskeramik als Knochenersatzmaterial im Vergleich zur biologisch abbaufähigen Kunststofftamponade aus α-Hydroxysäure

    ZZI 02/1998, 107-11Glaskeramik als Knochenersatzmaterial im Vergleich zur biologisch abbaufähigen Kunststofftamponade aus α-HydroxysäureWiltfang J, Merten HAZusammenfassung:Der Vergleich der osteokonduktiven Eigenschaften der bioaktiven Glaskeramik Biogran TM sowie des biologisch abbaufähigen...

    Ausgabe 2/1998

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Histomorphometrische Untersuchung des Einheilverhaltens verschiedener extraoraler Implantatsysteme

    ZZI 01/1998, 40-5Histomorphometrische Untersuchung des Einheilverhaltens verschiedener extraoraler ImplantatsystemeWiltfang J, Merten HA, Hönig JHZusammenfassung:Im Rahmen einer tierexperimentellen Untersuchung über das Einheilverhalten von zylinderförmigen Implantaten, schraubenförmigen Implantaten...

    Ausgabe 1/1998

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Vergleichende Untersuchung zur gesteuerten Knochenregeneration mit absorbierbaren und permanenten Folien*

    ZZI 03/1997, 159-64Vergleichende Untersuchung zur gesteuerten Knochenregeneration mit absorbierbaren und permanenten Folien*Wiltfang J, Merten HA, Schäfers F, Heichmuth H, Peters JHZusammenfassung:Im Vergleich zu einer ersten tierexperimentellen Untersuchung zur gesteuerten Knochenregeneration, unter...

    Ausgabe 3/1997

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Klinische, röntgenologische und sinuskopische Nachkontrolle nach Sinusbodenelevation

    ZZI 02/1996, 80-4Klinische, röntgenologische und sinuskopische Nachkontrolle nach SinusbodenelevationWiltfang J, Merten HA, Becker HJZusammenfassung:Insgesamt konnten 12 Sinusbodenelevationen klinisch, röntgenologisch und sinuskopisch 6 Monate postoperativ nachuntersucht werden. Trotz subjektiver...

    Ausgabe 2/1996

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Tierexperimentelle Untersuchung zur ektopen Knochenbildung unter Verwen dung eines Wachstumsfaktors (bFGF)

    ZZI 01/1996, 54-9Tierexperimentelle Untersuchung zur ektopen Knochenbildung unter Verwen dung eines Wachstumsfaktors (bFGF)Wiltfang J, Merten HAZusammenfassung:In der vorliegenden Untersuchung wurde mit Hilfe des basischen Fibroblasten-Wdchstumsfaktors (bFGF), in Verbindung mit einer nichtresorbierbaren...

    Ausgabe 1/1996

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Sind Konturaufbauten der Stirnbeinregion mit granulärer Hydroxylapatitkeramik kontraindiziert?*<br> Tierexperimentelle Langzeitergebnisse beim Göttinger Miniaturschwein

    ZZI 03/1993, 165-74Sind Konturaufbauten der Stirnbeinregion mit granulärer Hydroxylapatitkeramik kontraindiziert?* Tierexperimentelle Langzeitergebnisse beim Göttinger MiniaturschweinMerten HA, Honig JF, Wiltfang J, Korth OZusammenfassung:Die vorliegenden tierexperimentellen Langzeitergebnisse legen...

    Ausgabe 3/1993

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Die Dominanz des periimplantären Lagers bei der HA-Granulat-Inkorporation*<br> Tierexperimenteli-histologische Untersuchungen

    ZZI 01/1993, 34-41Die Dominanz des periimplantären Lagers bei der HA-Granulat-Inkorporation* Tierexperimenteli-histologische UntersuchungenMerten HA, Honig JF, Wiltfang J, Hailing FZusammenfassung:Die vorliegenden tierexperimentell-histomorpho-logischen Ergebnisse zeigen, daß die biofunk-tionellen...

    Ausgabe 1/1993

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 1/2023

Im Fokus

  • Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren
  • Maximal minimalinvasive Komplettversorgung
  • Der atrophe Unterkiefer

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung