Engelke W

  • Wissenschaftliche Abstracts

    Untersuchungen zur Primärstabilität von Implantaten in Abhängigkeit von der Implantatlagerstruktur

    ZZI 02/2005, 82-7Untersuchungen zur Primärstabilität von Implantaten in Abhängigkeit von der ImplantatlagerstrukturEngelke W, Sennhenn–Kirchner S, Schubert C, Jacobs HZusammenfassung:Für die erfolgreiche Osseointegration eines Implantates spielt die Beurteilung der Primärstabilität als...

    Ausgabe 2/2005

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Endoskopische Verfahren in der oralen Implantologie

    ZZI 04/2004, 248-56Endoskopische Verfahren in der oralen ImplantologieEngelke W, Capobianco MZusammenfassung:Hintergrund: Endoskopische Techniken sind bisher in verschiedenen chirurgischen Disziplinen in der Routineanwendung verfügbar. Es soll eine neue endoskopische Methode, die Odontoskopie und ihre...

    Ausgabe 4/2004

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    3D-navigierte Kavitätenpräparation im Rahmen der Subantroskopisch Laterobasalen Sinusbodenaugmentation (SALSA) <br> Ein vorläufiger Methodenbericht

    ZZI 04/2003, 210-43D-navigierte Kavitätenpräparation im Rahmen der Subantroskopisch Laterobasalen Sinusbodenaugmentation (SALSA) Ein vorläufiger MethodenberichtEngelke W, Repetto TZusammenfassung:Die 3D-Navigation hat in der Implantologie in neuerer Zeit zu erheblichen Verbesserungen im Hinblick auf...

    Ausgabe 4/2003

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Minimalinvasive endoskopisch unterstützte Sinusbodenaugmentation

    ZZI 01/1998, 17-20Minimalinvasive endoskopisch unterstützte SinusbodenaugmentationDeckwer I, Engelke WZusammenfassung:Die Sinusbodenaugmentation hat sich zur Versorgung des atrophierten Oberkieferseitenzahnbereiches mit implantatgestütztem Zahnersatz etablieren können. Im Rahmen der prä- und...

    Ausgabe 1/1998

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Radiologische Querschnittuntersuchung zur Kieferkammhöhe im posterioren Oberkiefer

    ZZI 04/1997, 235-40Radiologische Querschnittuntersuchung zur Kieferkammhöhe im posterioren OberkieferEngelke W, Schwarzwäller W, Nülsen MZusammenfassung:In einer Querschnittuntersuchung am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Göttingen wurden die Kieferkammdimensionen im posterioren...

    Ausgabe 4/1997

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Augmentation des Sinusbodens durch autogene Knochentransplantation zur primären Insertion von dentalen Implantaten*

    ZZI 02/1997, 63-7Augmentation des Sinusbodens durch autogene Knochentransplantation zur primären Insertion von dentalen Implantaten*Ludwig A, Holweg A, Engelke WZusammenfassung:Beträgt die verbliebene Resthöhe des Alveolar-knochens im Oberkieferseitenzahnbereich weniger als 6 mm, so werden die...

    Ausgabe 2/1997

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Deckung von Mund-Antrum-Verbindungen mit Membrantechnik

    ZZI 01/1997, 39-43Deckung von Mund-Antrum-Verbindungen mit MembrantechnikDeckwer I, Engelke W, Jacobs HGZusammenfassung:Die aus der gesteuerten Geweberegeneration (GTR), der Traumatologie, Gefäßchirurgie und Alveolar-kammaugmentation bekannten Materialien Ethi-sorb (Fα. Ethicon) und TefGen-FD (Fα....

    Ausgabe 1/1997

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Das Göttinger Oberkiefer-Phantom-Modell<br> Entwicklung eines anatomischen Oberkiefer-Phantommodells und dessen Möglichkeiten für die Ausbildung und das Training schwieriger Operationsverfahren in der Implantologie

    ZZI 04/1996, 218-24Das Göttinger Oberkiefer-Phantom-Modell Entwicklung eines anatomischen Oberkiefer-Phantommodells und dessen Möglichkeiten für die Ausbildung und das Training schwieriger Operationsverfahren in der Implantologie Holweg A, Engelke WZusammenfassung:Gerade im Oberkiefer sind bei...

    Ausgabe 4/1996

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Das Göttinger Unterkiefer-Implantationsmodell<br> Aspekte der Entwicklung eines anatomischen Phantomunterkiefers und dessen Nutzung im Studentenkurs

    ZZI 03/1996, 169-73Das Göttinger Unterkiefer-Implantationsmodell Aspekte der Entwicklung eines anatomischen Phantomunterkiefers und dessen Nutzung im Studentenkurs Bohne T, Engelke W, Jacobs HGZusammenfassung:Der Bedarf an didaktischen Fortbildungsmaterialien im Bereich der Implantologie führte zur...

    Ausgabe 3/1996

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Die Alveolarkammosteoplastik im Rahmen der prothetisch-chirurgischen Behandlungsplanung*

    ZZI 02/1993, 130-3Die Alveolarkammosteoplastik im Rahmen der prothetisch-chirurgischen Behandlungsplanung* Engelke W, Huber R, Jacobs HGZusammenfassung:An mehreren Fallbeispielen werden von der Phase der prothetischen Planung über die Operationstechnik bis zur Eingliederung der Implantatbrücken...

    Ausgabe 2/1993

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Bone-splitting als unterstützende Maßnahme bei zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen

    ZZI 02/1992, 122-6Bone-splitting als unterstützende Maßnahme bei zahnärztlich-chirurgischen EingriffenFrisch E, Jacobs HG, Krüger J, Engelke WZusammenfassung:Das primäre segmentale Bone-splitting stellt eine Operationsmethode dar, die es ermöglicht, Implantationen und Transplantationen auch in...

    Ausgabe 2/1992

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 1/2023

Im Fokus

  • Langzeitanalyse bei Patienten mit Risikofaktoren
  • Maximal minimalinvasive Komplettversorgung
  • Der atrophe Unterkiefer

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung