Heckmann S

  • Wissenschaftliche Abstracts

    Marginales Parodontium und periimplantäres Gewebe. Teil II: Ein histologisch morphologischer und morphometrischer Vergleich

    ZZI 02/1998, 74-9 Marginales Parodontium und periimplantäres Gewebe Teil II: Ein histologisch morphologischer und morphometrischer Vergleich Müller N, Heckmann S, Brandtner C, Diepgen T Zusammenfassung: Anhand von Biopsaten wurden bei denselben 57 Patienten wie in Teil I histologische Befunde des...

    Ausgabe 2/1998

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Marginales Parodontium und periimplantäres Gewebe Teil I: Ein klinischer Vergleich

    ZZI 01/1998, 30-4 Marginales Parodontium und periimplantäres Gewebe Teil I: Ein klinischer Vergleich Müller N, Heckmann S, Brandtner C, Diepgen T Zusammenfassung: An 57 Patienten wurden klinische Befunde am umgebenden Gewebe implantatgestützter Kronen sowie am marginalen Parodontium topographisch...

    Ausgabe 1/1998

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Implantatgestützter abnehmbarer Zahnersatz auf industriell gefertigten Konusteleskopen aus Titan

    ZZI 01/1997, 15-7Implantatgestützter abnehmbarer Zahnersatz auf industriell gefertigten Konusteleskopen aus TitanBrauner H, Heckmann SZusammenfassung:Die prothetische Versorgung von mehreren Implantaten (n > 5) wird bezüglich abnehmbarer, bedingt abnehmbarer oder festzementierter Supra-konstruktionen...

    Ausgabe 1/1997

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Periimplantäre Befunde am Einzelzahnimplantat bei Patienten mit Lippen Kiefer-Gaumenspalten

    ZZI 01/1997, 47-51Periimplantäre Befunde am Einzelzahnimplantat bei Patienten mit Lippen Kiefer-GaumenspaltenHeckmann S, Nitschmann KP, Spitzer WJ, Krafft TZusammenfassung:In einer prospektiv angelegten Untersuchung konnten 18 Patienten mit fehlendem lateralem Schneidezahn infolge einer...

    Ausgabe 1/1997

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Zur Verlaufsmessung der Implantatfestig keit bei teleskop-stabilisiertem totalem Zahnersatz

    ZZI 03/1996, 148-51Zur Verlaufsmessung der Implantatfestig keit bei teleskop-stabilisiertem totalem ZahnersatzHeckmann SZusammenfassung:Seit 1989 haben wir in einer prospektiven Studie bei der implantat-prothetischen Versorgung zahnloser Unterkiefer Teleskopkronen nach dem von Hofmann beschriebenen...

    Ausgabe 3/1996

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Zur Problematik der implantatprothetischen Versorgung der Freiendsituation bei fortgeschrittener Kieferkammatrophie*

    ZZI 02/1995, 73-8Zur Problematik der implantatprothetischen Versorgung der Freiendsituation bei fortgeschrittener Kieferkammatrophie*Heckmann S, Spitzer W, Krafft TZusammenfassung:Verschiedene Methoden der Kieferkammosteoplcistik werden aufgezeigt, mit denen bei 14 Patienten mit stark atrophierten...

    Ausgabe 2/1995

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Morphologie und Morphometrie der Gingivalmanschette belasteter und unbelasteter enossaler Implantate

    ZZI 02/1995, 98-104Morphologie und Morphometrie der Gingivalmanschette belasteter und unbelasteter enossaler ImplantateMüller N, Pröschel P, Nwaisser S, Heckmann SZusammenfassung:Das Gewebe von 84 Biopsaten aus der Gingivalmanschette enossaler Implantate am Menschen wurde auf den Einfluß allgemeiner...

    Ausgabe 2/1995

    lesen
  • Wissenschaftliche Abstracts

    Erste Erfahrungen mit Resilienzteleskopen bei der prothetischen Versorgung enossaler Implantate*

    ZZI 03/1993, 188-93Erste Erfahrungen mit Resilienzteleskopen bei der prothetischen Versorgung enossaler Implantate*Heckmann S, Farmand M, Wahl GZusammenfassung:Beim stark atrophierten Unterkiefer läßt sich die Prothesenfunktion durch interforaminal gesetzte enossale Implantate verbessern. Als...

    Ausgabe 3/1993

    lesen

DGI Nachrichten aktuell

In Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin. 

zum Nachruf an Dr. Ackermann

Aktuelle Ausgabe 4/2023

Im Fokus

  • PAEK – Der paradoxe Alleskönner
  • Implantat-OP mit dynamischer Echtzeit-Navigation
  • Moderne Protokolle in navigierter Implantologie

FORTBILDUNGSANGEBOTE DGI

Die DGI bietet ein umfassendes und überregionales Fortbildungsangebot an. 

WERDEN SIE AUTOR

Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.

Manuskript einreichen

PROBEHEFT

Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.

Zur Bestellung