Die klinische Tätigkeit sollte mit einer präzisen Verwendung der (zahn)medizinischen Terminologie einhergehen. Denn wer Fachbegriffe ungenau verwendet oder schlampig verfasste Manuskripte an Fachzeitschriften schickt, der wird mit der Ausgangshypothese bestraft, dass er wahrscheinlich auch nachlässig am...
Ausgabe 3/2017
PDF lesenDas nun in 3. Auflage vorliegende, auch für Zahnmediziner höchst empfehlenswerte Buch von David Klemperer, Professor für Sozialmedizin und Public an der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, bildet eine hervorragende Einführung in...
Ausgabe 1/2017
PDF lesenIm Jahre 2000 veröffentlichte Rudolf Slavicek ein Werk, wie man es auf dem Gebiet der Kieferfunktion und -dysfunktion in dieser Breite und Tiefe seit Jahrzehnten nicht gesehen hatte: „Das Kauorgan. Funktionen und Dysfunktionen“ (544 Seiten; ISBN 3–9501261–0–4). Darin betrachtete der Grandseigneur...
Ausgabe 3/2016
PDF lesenHerbert Rebscher, Stefan Kaufmann (Hrsg.). medhochzwei, Heidelberg 2014, 77 Abbildungen, 8 Tabellen, ISBN 978-3-86216-183-6, 453 Seiten, 66,99 EuroGerd Gigerenzer (Berlin) und J. A. Muir Gray (Oxford) veröffentlichten vor zwei Jahren einen vielbeachteten Aufsatz: „Aufbruch in das Jahrhundert des...
Ausgabe 3/2015
PDF lesenH. Göbel (Hrsg.), Springer, Berlin 2012, 3. Auflage, ISBN 978-3-642-20694-8, 794 Seiten, 401 Abb., viele Tab., 249,00 Euro (als E-Book: 194,99 Euro; ISBN 978-3-642-20695-5)Diese umfassend bearbeitete und aktualisierte Auflage (1. Auflage: 1997, 2. Auflage: 2004) zeigt, warum Göbels Oevre das...
Ausgabe 3/2013
PDF lesenWalter de Gruyter, Berlin 2013, ISBN 978-3-11-030509-8, 2354 Seiten, 2500 farbige Abb., 49,95 EuroDer Pschyrembel wächst und wächst. Mit einer Rekordseitenzahl ist im September 2013 die sage und schreibe 265. Auflage dieses seit 1894 bestehenden Klassikers (Otto Dornblüth: Wörterbuch der klinischen...
Ausgabe 1/2014
PDF lesenGerhard Fasching, Peter Lang Edition, Frankfurt am Main 2014, ISBN 978–3–631–64651–9, 3., erweiterte Ausgabe, 99 Seiten, 15 Abbildungen, 21,95 EuroSeien wir ehrlich: Im Studium der Zahnmedizin wird mehr gemacht als gedacht. Wie sollte es auch anders sein angesichts eines Curriculums, das Wert legt auf...
Ausgabe 2/2015
PDF lesenF. Bahr, B. Strittmatter, Hippokrates, Stuttgart 2010, ISBN-13 978–3–8304–5413–7, 354 Seiten, 364 Abb., 30 Tab., 79,95 €Im Jahre 1988, kurze Zeit nach dem Staatsexamen in Freiburg im Breisgau, begann der Rezensent während seiner Zeit als Bundeswehr-Stabsarzt in Landsberg am Lech mit einer Ausbildung in...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenP. Beaulieu, D. Lussier, F. Porreca, A.H. Dickenson (Hrsg.), International Association for the Study of Pain, Seattle 2010, ISBN 978–0–931092–78–7, 622 Seiten, 94,00 €Vor einiger Zeit gab ich an der Universität Porto (Portugal) einen Kurs zum Thema evidenzbasierte Diagnostik und Therapie bei Bruxismus...
Ausgabe 4/2011
PDF lesenLexikonredaktion des Verlags (Hrsg.). F. A. Brockhaus, Mannheim 2008, ISBN 978–3–7653–3291–3, 512 Seiten, 34,95 €Gemäß Duden-Fremdwörterbuch hat das Adjektiv „alternativ“ die Bedeutung von „wahlweise; zwischen zwei Möglichkeiten die Wahl lassend“. Die so genannte „alternative Medizin“ vor dem...
Ausgabe 1/2009
PDF lesenTh. Hadjistavropoulos, H. D. Hadjistavropoulos, (Hrsg.). IASP Press, Seattle 2008, ISBN 978–0–931092–70–1, 200 Seiten, 29,95 $Die absolute und relative Zunahme älterer Menschen innerhalb der Gesamtbevölkerung wird in Deutschland (und vielen anderen Industrieländern) dazu führen, dass die Bedeutung des...
Ausgabe 1/2009
PDF lesenW. Castrian, Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3–8304–7184-X, 251 Seiten, 160 Abb., 49,95 &W. Castrian, Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 10: 3–8304–7185–8, 112 Seiten, 138 Abb., 29,95 &Im August 1853 erschien in „Der Zahnarzt“, dem ältesten deutschsprachigen Fachorgan der Zahnheilkunde,...
Ausgabe 2/2009
PDF lesenM. Harris, G. Taylor, J. Taylor, Elsevier – Spektrum Akademischer Verlag, München 2007, ISBN 978–3–8274–1829–6, 195 Seiten, 19,50 €Von eher seltenen Ausnahmen abgesehen, sind von Zahnmedizinern, egal ob (noch) Student oder (schon) approbierter Kollege, eher bescheidene mathematische und statistische...
Ausgabe 3/2009
PDF lesenG. Christiansen, CMD-Compact, Ingolstadt 2009, ISBN 978–3–00–026738–3, 275 Seiten, ca. 400 Abb., 98,00 €Wer kennt aus seiner Studienzeit nicht folgende (und ohne genaue Erläuterungen vollkommen sinnlose) Übung: Es werden (in der Regel bei einem Kommilitonen) Abformungen des Ober- und Unterkiefers...
Ausgabe 4/2009
PDF lesenA. Wolowski, H.-J. Demmel (Hrsg), Schattauer, Stuttgart 2010, ISBN 978–3–7945–2629–1, 255 Seiten, 27 Abb., 40 Tab. 49,95 € Und der Haifisch, der hat Zähne Und auf die sind wir erpicht Und der Haifisch, hat ’ne Seele Doch die Seele sieht man nicht[nach Bertolt Brecht (1898–1956) „Die Moritat von Mackie...
Ausgabe 2/2010
PDF lesenB. Hontschik, Weissbooks, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978–3–940888–03–7, 130 Seiten, 14,00 €Dass einiges faul ist im gegenwärtigen Gesundheitswesen in Deutschland, ist allgemein bekannt. Bernd Hontschik, ein in eigener Praxis tätiger, aber weit über die Frankfurter Stadtgrenzen hinaus bekannter...
Ausgabe 2/2010
PDF lesenJohn M. Swales, Christine B. Feak, The University of Michigan Press, Ann Arbor 2009, ISBN-13978-0-472-03335-5, xv und 88 Seiten, 16,99 €Mitte der 1990er-Jahre ließen Berichte aufhorchen, dass die Qualität von Zusammenfassungen (Abstracts) wissenschaftlicher Artikel oftmals zu wünschen übrig lasse. So...
Ausgabe 3/2010
PDF lesenEdzard Ernst, Max H. Pittler, Barbara Wider, Kate Boddy, Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN-13978-0-19-920677-3, xxiii und 424 Seiten, 39,99 €Es ist schon erstaunlich: Obwohl berechtigte Zweifel an der Nützlichkeit und Wirksamkeit vieler „komplementärer“ Diagnostik- und Therapiemethoden...
Ausgabe 3/2010
PDF lesenH. Hettwer, M. Lehmkuhl, H. Wormer, F. Zotta (Hrsg.), Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-89204-914-2, 598 Seiten, mit Abbildungen und Tabellen, 44,00 €Eine im November 2006 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichte repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie...
Ausgabe 3/2010
PDF lesenC. de Baat, A. van Nieuw Amerongen, F. Lobbezoo, Prelum Uitgevers, Houten 2009, ISBN 9789085620204, 252 Seiten, 235 Abb., 23 Tab. 120,00 €Einer der vielen Bereiche, in denen die niederländische Zahnmedizin international hohes Ansehen genießt, ist die Bruxismusforschung. Jeder, der sich mit dem Phänomen...
Ausgabe 3/2010
PDF lesenJanine E. Janosky, Shelley L. Leininger, Michael P. Hoerger, Terry M. Libkuman, Springer, Dordrecht 2009, ISBN 978–90–481–2443–5, 124 Seiten, 14 Abb., 3 Tab. 120,00 €Wer kann schon die Gesamtheit aller Neuerscheinungen, die unser Fachgebiet betreffen, überschauen? Vor allem dann, wenn es sich nicht...
Ausgabe 4/2010
PDF lesenJ. Kunze, Schattauer, Stuttgart 2010, ISBN 978–3–7945–2657–4, xvii und 1134 Seiten, 3665 Abb., 10 Tab., geb., 269,00 €Gemäß Charles Sanders Peirce (1839–1914), einem der letzten Universalgelehrten, erfolgt die Konstruktion der Realität in Form von Zeichenprozessen, die aus drei Gliedern bestehen: dem...
Ausgabe 1/2011
PDF lesenIn Memoriam an Karl-Ludwig Ackermann. Ein Nachruf von Prof. Dr. Günter Dhom und Gedenken an einen ganz „Großen“ der Zahnmedizin.
Sie haben ein spannendes Thema aus dem Bereich der Implantologie und würden gerne einen Artikel dazu in der ZZI veröffentlichen? Dann nutzen Sie unseren Editorial Manager und reichen Sie ihr Manuskript direkt bei uns ein.
Testen Sie unverbindlich die Printausgabe der ZZI und bestellen Sie noch heute ein kostenloses Probeheft.